Wie sind verschiedene Indizes zusammengesetzt?

Ich bin ein großer Freund von Indexfonds, weil diese es Privatanlegern zu vertretbaren Kosten ermöglichen, eine vernünftige Streuung des investierten Geldes zu erzielen. Es ist mit diesen zwar nicht möglich, eine individuelle Sektorengewichtung vorzunehmen oder diese leicht zu verändern, aber es gibt genügend Auswahl, um etwas Passgenaues zu finden. Es muss klar sein, dass die…

Vergiss Einstiegskurse, schau in die Zukunft!

Ich rate dazu, die Einstiegskurse zu vergessen und nur in die Zukunft zu schauen. Das kann ich auch schnell erläutern, weil die Einstiegskurse die Vergangenheit darstellen, Du aber für die Zukunft investiert bist. Der Einstiegskurs oder vielmehr die Veränderung des aktuellen Kurses zu diesem spiegelt die Entwicklung der Vergangenheit bis heute wieder, aber Du kannst…

Warum der Zinseszins so schwer zu verstehen ist – und was die Verbindung zur Altersvorsorge ist

Der Mensch ist es gewohnt, linear zu denken, weil die meisten Dinge in unserer Umwelt so passieren. Wenn wir einen Weg laufen, brauchen wir für die doppelte Stecke doppelt so lange und für die 4-fache Strecke eben 4-mal so lange. Wenn der Wasserhahn tropft und nach 1h ungefähr 100 ml auslaufen, dann ist es nach…

Wie bewegen sich eigentlich die Kurse?

Die mathematische Annahme für die Kursbewegungen ist eine zufällige Abweichung von einer leicht steigenden Bewegung. Dies mag zwar für die Vergangenheit zutreffend gewesen sein, jedoch gibt es mittlerweile genügend Belege dafür, dass zu keinem Zeitpunkt eine Verteilung bekannt gewesen wäre, welche die Kursbewegungen wiederspiegeln würde. Wenn also jetzt Führungskräfte von Banken erklären, die Ereignisse hätten…

In was sollte prinzipiell investiert werden?

An dieser Stelle kann keine Auseinandersetzung mit allen am Markt erhältlichen Finanzprodukten erfolgen, um dies gleich vorab klarzustellen. Vielmehr soll grundsätzlich betrachtet werden, welche Kriterien bei der Investition betrachtet werden müssen, um die Aspekte Chance, Risiko und Liquidität des magischen Dreiecks der Geldanlage zu bewerten. Die Chance ist in den meisten Fällen sehr leicht betrachtet,…

Warum gibt es so viele Bücher zum Thema Aktienauswahl?

Bevor ich mich an dieser Stelle mit verschiedenen Strategien zur Investition in Aktien auseinandersetzen möchte, muss ich noch ein paar einleitende Worte zum Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite sowie zur Unabhängigkeit von Wahrscheinlichkeiten bringen. Zunächst steigt die Rendite in der Regel mit zunehmendem Risiko, weil dies die einzige Rechtfertigung für ein höheres Risiko darstellt. Bei…

Welche Auswirkungen haben Kosten auf die Rendite?

Vermutlich ist jedem klar, dass die Kosten Auswirkungen auf die Rendite haben, jedoch ist es in verschiedenen Konstellationen schwierig, diese Auswirkungen zu quantifizieren. Einfach gefragt, wenn die Wertsteigerung einer Anlage 5% beträgt, jedoch ein Ausgabeaufschlag von 3% und jährliche Kosten von 1% anfallen, wie hoch ist dann die tatsächliche Rendite? Und wie wird diese von…