3. Quartal 2004 (26)

Wie gewonnen, so zerronnen. Nach dem der DAX über der 4.000 Punkte Linie war, ist er jetzt wieder darunter und somit ist wieder ein Quartal vergangen, ohne dass es eine signifikante Bewegung gab. Der Schlusskurs von 3.893 Punkten liegt dabei -3,94% unter dem des vorherigen Quartals. Dies ist zwar ärgerlich, aber für mich mittlerweile eigentlich…

2. Quartal 2004 (25)

Na, also, der Schlusskurs des Quartals lag wieder über 4.000 Punkte, wenn auch nicht viel mit 4.053 Punkten. Auf die letzten 6 Monate gesehen ist wieder mal nicht viel passiert, aber diesen Monat geht es mir mit einer Quartalsperformance von 5,08% trotzdem ganz gut. Ich habe wieder einmal viele Anteile, 7,5800, gekauft und sogar zu…

Börsen- und Wirtschaftsentwicklung in den USA im Vergleich

Die Entwicklung der Wirtschaftsleistung spiegelt die Entwicklung aller darin befindlichen Unternehmen wieder. Es sind nicht alle Unternehmen an der Börse und es scheiden ab und an Unternehmen aus dem Wirtschaftskreislauf aus, deshalb wird es zwangsläufig Unterschiede eines Börsenindexes zur Wirtschaftsentwicklung geben. Dennoch dürfte es eigentlich nicht sein, dass sich ein Index dauerhaft besser entwickelt als…

Der Zeitraum für die Vermögensbildung variiert

Jeder kann nach meiner Ansicht ein mehr oder weniger großes Vermögen bilden. Entscheidend für die erreichbare Höhe sind jedoch die Parameter Zeit und Weg. Auf verschiedenen Wegen gibt es unterschiedliche Spannbreiten bei den Ergebnissen und der Faktor variiert ebenfalls. Zusätzlich spielen Glück und Pech durchaus eine Rolle, weil steigende Märkte eben besser für das Vermögen…