Wann lohnt sich ein Immobilienkauf als Investition?

Im Gegensatz zu eigengenutzten Immobilien handelt es sich bei fremdgenutzten Immobilien um reine Kapitalanlagen. Aus diesem Grund sollte die Rendite die ausschlaggebende Rolle spielen, selbst wenn viele nur von Steuerspar-Modellen sprechen. Steuern zu sparen schafft vielleicht ein gutes Gefühl, jedoch ist allein die Rendite nach Steuern entscheidend. Und die Schwierigkeit der Renditeberechnung sollte nicht davon…

Welche Anlagestrategien helfen bei der Direktanlage? (3/3)

Wenn Du von Beginn lesen möchtest, springe zum ersten Teil Welche Anlagestrategien helfen bei der Direktanlage? (1/3) Zurück zum zweiten Teil gelangst Du über Welche Anlagestrategien helfen bei der Direktanlage? (2/3) Realisierung eines Gewinns Während bis jetzt nur Strategien ohne Timingproblematik untersucht wurden, wende ich mich nun der Beschreibung einer Strategie zu, bei denen es genau um…

Welche Anlagestrategien helfen bei der Direktanlage? (2/3)

Den vorherigen ersten Teil findest Du unter Welche Anlagestrategien helfen bei der Direktanlage? (1/3) Normale oder modifizierte Sparpläne Als nächstes soll eine Strategie der Investition betrachtet werden. Eine Möglichkeit wäre, jeden Monat oder mit jedem anderen Rhythmus eine gewisse Anzahl von Aktien oder Fondsanteilen zu kaufen. Die hätte zur Folge, dass mit steigenden Kursen mehr Geld…

Welche Anlagestrategien helfen bei der Direktanlage? (1/3)

Der häufigste Ratschlag im Zusammenhang mit Geldanlage ist, nur das zu kaufen, was Du auch verstehst. Dies ist ein sehr guter Rat, weil es zum einen vor bösen Überraschungen schützt und zum anderen hilft, die eigenen Erwartungen realistisch zu halten. Möchtest Du nun Geld anlegen, so wird dies nur in Aktien erfolgen können, wenn Du…

Immobilien als Beimischung bei der Vermögensaufteilung?

Der häufigste Rat bei der Aufteilung des Vermögens ist möglichst breit zu diversifizieren, also umgangssprachlich keinesfalls alle Eier in einen Korb zu legen. Dies ist natürlich leicht gesagt, allerdings ist die Umsetzung schon bedeutend schwerer. Und vor allen Dingen sollte die Umsetzung unbedingt von der Höhe der Vermögensbilanz abhängig gemacht werden, damit die Kosten der…

Warum gibt es nur neue Fonds mit einer sensationellen Wertentwicklung?

Ein Fonds ist prinzipiell eine intelligente Art der Vermögensverwaltung. Ich übertrage mein Vermögen oder Teile davon durch den Anteilskauf an einen Fondsmanager, der für eine gute Wertentwicklung sorgt. Dabei kann ich mir den Fondsmanager heraussuchen, den ich für am geeignetsten halte und der dies bestenfalls schon in der Vergangenheit bewiesen hat. Außerdem kann ich auf…

Worin liegt die Gefahr beim Vermögensverzehr?

Der Verzehr von Vermögen ist eine unangenehme Erfahrung, weil eben das eigene Vermögen mit jeder Entnahme schrumpft und damit implizit einhergeht, dass es irgendwann verbraucht sein wird. Aber genau dieses irgendwann ist der Schlüssel, der entweder Sicherheit geben kann oder Grund zur Besorgnis ist. Dafür muss sich jedoch die Mühe gemacht und berechnet werden, welcher…

Wie sollte Kapital am besten angespart werden? (2)

Den ersten Teil findest Du Wie sollte Kapital am besten angespart werden? (1)   Inflation berücksichtigen Die Inflation sollte beim Sparen ebenfalls in die Berechnung mit einbezogen werden. Denn bei einer 30-jährigen Laufzeit sind die ersten 100 € Sparleistung fast doppelt so viel Wert, wie die letzten, weil zwischenzeitlich das Geld eben mit circa 2% pro…

Wie sollte Kapital am besten angespart werden? (1)

In vielen Tests von Zeitschriften und Instituten gibt es mittlerweile Vergleiche von Fonds, Rentenversicherungen und anderen Produktarten, welche die Kaufentscheidung zwischen Produkten erleichtern sollen. Doch viel wichtiger als die Frage nach dem besten beziehungsweise geeigneten Produkt, ist die Entscheidung zwischen den verschiedenen Produktarten, beispielsweise einer Rentenversicherung, einem Bausparvertrag, einem Fonds oder etwas ganz anderem. Diese…

Wie hoch sollte die maximale Aktienquote sein?

Die häufigste Antwort auf diese Frage ist eine einfache Formel Aktienquote in % = 100 – Lebensalter Ein 30-jähriger sollte demnach 70% seiner Anlagen in Aktien investiert haben, ein 65-jähriger nur noch 35%. Interessant ist, dass aktuell bei Zinssätzen um 0% erste Stimmen laut werden, dass diese Quoten vielleicht doch zu niedrig seien. Das ist…