Es ist offensichtlich, dass Reichtum in absoluten Zahlen umso einfacher erreicht werden kann, umso höher das Einkommen ist. Die absolute Höhe des Vermögens, welches erreicht werden muss, lässt sich jedoch nicht beziffern. Sicherlich gibt es einen gewisse Höhe, die jeder als ausreichend ansehen würde, beispielsweise eine Milliarde €. Andererseits finde ich Personen mit 10 Millionen € Vermögen auch schon sehr reich. Es gibt jedoch bestimmt auch Personen, welche damit eben schon zurecht den eigenen Learjet als unbezahlbar einstufen. Auch macht es einen deutlichen Unterschied, ob zu den 10 Millionen € noch ein Einkommen außerhalb der Vermögenserträge hinzukommt und wenn, in welcher Höhe.
Deshalb ist es ein notwendiger Schritt, für sich selbst zu definieren, was Reichtum bedeutet. Du musst Dir also wirklich konkret überlegen, was Du Dir darunter vorstellst. Der eine wird es an materiellen Dingen festmachen, beispielsweise einem schönen Haus, einen Auto oder anderen Dingen. Einem anderen wird es ausreichen, wenn einfach nur jeden Monat sicher genug Geld vorhanden ist, um alle Ausgaben bestreiten zu können und wieder einem anderen wird es vielleicht sogar ausreichen, wenn er nur keine Verpflichtungen hat und jeden Tag völlig frei entscheiden kann, was er tun möchte.
Jedes Ziel ist erreichbar, alleine die notwendigen Maßnahmen werden sich vermutlich ein wenig unterscheiden. Schon bei einem Haus ist es sehr entscheidend, wo dieses steht und weltweit gedacht gibt es sogar Länder, da sind bereits 10.000 € ein Vermögen. Aus diesem Grund abstrahieren wir an dieser Stelle einfach und wählen einen absoluten Betrag, mit sich alle Ziele erreichen beziehungsweise umsetzen lassen. Dieser Betrag kann dann in Relation zum eigenen Einkommen dargestellt werden und wird dadurch greifbar.
Vor allem nähern wir uns damit dem Ziel, Reichtum in gewissem Maße mit dem Einkommen zu verbinden. Außerdem kann das vorhandene Vermögen ebenso einfach berücksichtigt werden, in dem es vom Zielbetrag abgezogen wird. Nehmen wir an, ein Millionär sei reich und entsprechend eine Million € ausreichend, um alle Deine Ziele zu erfüllen. Gleichzeitig bestimmst Du die Höhe Deines Vermögens mittels einer Vermögensbilanz auf 50.000 €, so ergibt sich ein fehlender Betrag in Höhe 950.000 €, damit Du reich wärst.
Als letztes gilt es nun, diesen Betrag durch das verfügbare Nettoeinkommen zu teilen, nehmen wir dafür an es betrüge 25.000 €. Daraus ergibt sich ein Faktor von 38, Du müsstest also 38 Jahre Dein komplettes Nettoeinkommen zurücklegen, um über dieses Vermögen verfügen zu können. Beträgt die Sparquote dann jedoch nur 10% des Nettoeinkommens, dann verlängert sich die notwendige Dauer sogar auf 380 Jahre. Das klingt natürlich erst einmal unmöglich, weil niemand so alt wird, jedoch wurden bis jetzt auch noch keine Erträge aus Vermögen berücksichtigt.
Die Rendite auf das Vermögen ist die entscheidende Kenngröße
Bei einem aktuellen Vermögen in Höhe von 50.000 € führt der Sparvorgang mit 10% des obigen Nettoeinkommens zu einem Sparbetrag in Höhe von 2.500 € und damit zu einer Steigerung des Vermögens um 5%, wobei Du diese Zahlen unbedingt durch Deine austauschen solltest. Beträgt die Rendite aus Vermögen nun 1%, weil dieses nur ungenügend angelegt ist, so ergeben sich daraus weitere 500 €. Bei einer Rendite aus dem Vermögen von 8%, wie sie zum Beispiel mit Aktien erzielbar ist, betrüge diese sogar 4.000 € und ergäbe eine Gesamtsteigerung des Vermögens um 13%.
Besonders interessant ist dieser Aspekt, wenn das letzte Jahr vor der Zielerreichung betrachtet wird. Beträgt die Rendite 8%, so reicht ein Vermögen in Höhe von ungefähr 925.000 € aus, um ein Jahr später die gewünschte Million € zur Verfügung zu haben. Bei einer Höhe von lediglich 1% muss dieses sogar circa 990.000 € betragen. Beide Zahlen machen jedoch deutlich, dass der Sparbetrag von 2.500 € nur noch einen geringen Teil des Vermögenszuwachses ausmacht, entweder gut 3% im Falle der 8%igen Rendite oder gut 20% im anderen Fall.
Und dies ist die gute Nachricht, weil es nur in einem Fall wirklich 380 Jahre dauern würde, wenn die Rendite auf das Kapital 0% betragen würde. Bei einer Rendite von nur 1% verkürzt sich die Zeit bereits deutlich auf 283 Jahre, obwohl dies im Verhältnis der Lebenserwartung immer noch recht lang ist. Bei 5% wird der Zeitraum mit 61 Jahren in die Nähe der Lebenszeit gebracht und bei 8% sogar fast gezehntelt auf nur noch 39 Jahre. Interessant dürfte sein, dass sowohl eine Erhöhung der Sparrate um 1.000 € auf 3.500 € als auch eine Reduzierung um 1.000 € auf 1.500 € keine Veränderung um ein ganzes Jahr ausmacht.
Es ergibt sich von selbst, dass größere Beträge länger dauern, aber die zweite Million € ist bereits weniger als 10 Jahre später erreicht. Vermögen und Reichtum hängt deutlich weniger vom Einkommen ab, als üblicherweise angenommen wird. Es kommt darauf an, über ein gewisses Anfangsvermögen zu verfügen und dauerhaft für gute Erträge aus diesem Vermögen zu sorgen. Eine Rendite unter 5% für die Erträge ist dabei die untere Grenze, weil sonst der Effekt des Zinseszinses nicht wirken kann.
Bevor Du jetzt jedoch die Flinte ins Korn wirfst, weil Du über kein Anfangsvermögen oder nur ein zu geringes verfügst, überlege zweimal, ob es nicht doch Wege gibt und Dein Ziel lohnenswert genug dafür. Eventuell ist es möglich, am Anfang etwas mehr zu sparen, in dem das Budget kritisch überprüft wird. Oder einen weiteren Job anzunehmen, um für zusätzliches Einkommen zu sorgen. Was auch immer Dir am geeignetsten erscheint, mache es. Deswegen ist Reichtum sicherlich nicht unmöglich. Sollte die Zeit noch zu lange erscheinen, mit einer Rendite von 12% sind es nur noch etwas mehr als 26 Jahre…
Reichtum lässt sich planen, aber Du musst es machen und dann noch richtig:
Finanzielle Unabhängigkeit durch Sparen oder durch Geldanlage?
Einfluss von Sparen und Rendite auf Zeit
Der Nutzen des Sparens nimmt ab
Zusammenhang zwischen Sparen und Disziplin
Ist sparen bei diesem Zins noch sinnvoll?