Immobilien als Beimischung bei der Vermögensaufteilung?

Der häufigste Rat bei der Aufteilung des Vermögens ist möglichst breit zu diversifizieren, also umgangssprachlich keinesfalls alle Eier in einen Korb zu legen. Dies ist natürlich leicht gesagt, allerdings ist die Umsetzung schon bedeutend schwerer. Und vor allen Dingen sollte die Umsetzung unbedingt von der Höhe der Vermögensbilanz abhängig gemacht werden, damit die Kosten der…

3. Quartal 1999 (6)

Der Schlusskurs von 5.150 Punkte im DAX ist 4,25% tiefer als zum Ende des Vorquartals, was insgesamt nichts Gutes für mein Ergebnis bedeuten kann. Meine Kaufkurse in diesem Quartal waren zu 5.607, 5.087 und 5.401 Punkten, welche das Auf und Ab gut wiederspiegeln. Der gewichtete Kurs von 5.355 Punkten zieht meinen gesamt-gewichteten Kurs leicht nach…

Warum gibt es nur neue Fonds mit einer sensationellen Wertentwicklung?

Ein Fonds ist prinzipiell eine intelligente Art der Vermögensverwaltung. Ich übertrage mein Vermögen oder Teile davon durch den Anteilskauf an einen Fondsmanager, der für eine gute Wertentwicklung sorgt. Dabei kann ich mir den Fondsmanager heraussuchen, den ich für am geeignetsten halte und der dies bestenfalls schon in der Vergangenheit bewiesen hat. Außerdem kann ich auf…

Worin liegt die Gefahr beim Vermögensverzehr?

Der Verzehr von Vermögen ist eine unangenehme Erfahrung, weil eben das eigene Vermögen mit jeder Entnahme schrumpft und damit implizit einhergeht, dass es irgendwann verbraucht sein wird. Aber genau dieses irgendwann ist der Schlüssel, der entweder Sicherheit geben kann oder Grund zur Besorgnis ist. Dafür muss sich jedoch die Mühe gemacht und berechnet werden, welcher…

1. Quartal 1999 (4)

Meine Hoffnung Ende des letzten Quartals wurde mir auch schnell erfüllt, schon beim ersten Kauf am 8. betrug der Kurs des DAX 5.371 Punkte. Damit lag er über meinem gewichteten durchschnittlichen Kaufkurs und ich endlich wieder im Plus. Leider ging es dann bereits wieder abwärts, so dass meine weiteren Käufe zu 5.052 und 4.791 Punkten…