Eine Rentenversicherung ist von der absoluten Höhe der Ablaufleistung und der monatlich zu sparenden Beträge sicherlich eine der höchsten Beträge, um die es im Privatleben gehen könnte. Im Gegensatz zum Kauf einer Immobilie ist jedoch schon die Liquidität grundsätzlich anders, weil Du den Vertrag jederzeit per einseitiger Willensäußerung kündigen kannst. Die Transaktionskosten sind ebenfalls deutlich geringer, weil nur die Einzahlungen verloren gehen können und zudem sind die Rückkaufswerte durch Gesetzesänderungen in letzter Zeit gestiegen.
Insofern ist der Verlust umso größer, je früher Du den Vertrag kündigst. Am Anfang kann dies durchaus ein Totalverlust sein, aber die Zahlungen bis zu diesem Zeitpunkt waren eben überschaubar. Gegenüber den Transaktionskosten einer Immobilie, bei der die Nebenkosten direkt mit dem Kauf als Anteil am Kaufpreis zu entrichten sind, werden bei der Rentenversicherung die Kosten durch die Zillmerung zwar auch am Anfang entnommen, aber aufgrund der monatlichen Einzahlung und der Stornohaftung des Vermittlers nicht gleich zu Beginn fällig. Der Darstellung der Rückkaufswerte in der Police im Gegensatz zu den Einzahlungen kann diese Differenz entnommen werden und sollte letztendlich die Maßgabe bei der Wichtigkeit der Entscheidung sein.
Bei Fondsanteilen muss zwischen offenen und geschlossenen Fonds unterschieden werden, wobei die Regeln bei geschlossenen Fonds sehr komplex sein können, da es faktisch Unternehmensbeteiligungen sind. Aus diesem Grund werden hier nur offene Fonds behandelt, bei denen der Ausgabeaufschlag die Transaktionskosten darstellt. Mit dem Kauf werden diese fällig und sind verloren, selbst wenn der Fonds zum gleichen Kurs wieder verkauft wird. Ein Fonds ohne Ausgabeaufschlag hat demnach keine Transaktionskosten, wenn die Bank nicht aus einem anderen Grund für An- oder Verkauf Gebühren berechnet.
Insofern ist die Angst vor Aktien oder Aktienfonds prinzipiell unbegründet, weil sich die Verluste sehr gut begrenzen lassen. Von den ganz wenigen Tagen abgesehen, an denen es wirklich bereits an einem Tag herbe Verluste anfallen, ist das Risiko überschaubar. Bei einer Investition in einen Index-ETF ohne Ausgabeaufschlag der börsentäglich handelbar ist kann der Wert jederzeit nachvollzogen werden und große Veränderungen werden in der Regel Entwicklungen über einen gewissen Zeitraum sein. Eine Revision der Entscheidung kann damit leicht durchgeführt werden, kostet dennoch Geld und diesem Risiko entsprechend muss die Entscheidung beurteilt werden.
Die Transaktionskosten sind mit dem Produkt verbunden
Ein Bausparvertrag ist bezüglich der Flexibilität vermutlich das anpassungsfähigste Produkt auf dem Markt, weil fast jede Anpassung möglich ist. Mit wenigen Monaten Frist kommst Du an Deine Einlagen und selbst im Kreditfall ist jederzeit eine Sondertilgung möglich. Der Grund dafür ist jedoch sehr einfach, weil die Gebühr direkt zu Beginn entrichtet wird und der Sparer durch einen niedrigen Sparzins zuerst in Vorleistung geht. Dies lohnt es sich in der Regel nur, wenn der Kredit ziemlich genau nach der Regelsparphase in Anspruch genommen wird und nicht später, weil in diesem Fall die entgangenen Zinsen die Rendite schmälern. Gleiches gilt für die Verträge mit Bonuszinsen bei Darlehensverzicht, die höchstens bei starken Veränderungen der Leitzinsen attraktiv werden können.
Dennoch sind die Transaktionskosten mit ungefähr einem Prozent relativ gering für ein Sparprodukt, nicht vernachlässigt werden dürfen jedoch die nur geringen Guthabenzinsen und eventuelle Kontoführungsgebühren, die besonders bei kleinen Bausparsummen überproportional ins Gewicht fallen und die Rendite schmälern können.
Bei der Anlage von Festgeld dagegen fallen in der Regel überhaupt keine Transaktionskosten an. Eine Entscheidung dafür ist in dieser Hinsicht daher schnell getroffen, kann dennoch nur schwer rückgängig gemacht werden. Denn Du kommst nur zum Laufzeitende an Dein Geld und dies kann entsprechend unglücklich sein. Aber wenn Du Dir sicher bist, sollte dies kein Problem darstellen, zumal Du aufgrund der wegfallenden Transaktionskosten Dein Geld auf verschiedene Laufzeiten aufteilen kannst.
Ähnliche Beiträge sind ebenso interessant:
Auswirkung des Kaufs von Konsumgütern auf das Vermögen
Auswirkung eines Immobilienkaufs auf das Vermögen
Wie hoch sind Opportunitätskosten von Investments?
Die Opportunitätskosten werden unterschätzt!