Zum Abschluss des Jahres 2015 zum Glück wieder ein positives Quartal. Mit einem Zuwachs von 11,21% ergibt sich ein Schlusskurs von 10.743 Punkten, so dass es insgesamt in diesem Jahr wieder 9,56% nach oben ging. Da dies schon das vierte Jahr in Folge war, sollte ich mich nicht beklagen und darüber freuen, dass es im Gegensatz zum letzten Jahr sogar über den 6% Zuwachs lag, die ich angesetzt habe. Aus diesem Grund hat sich meine jährliche Rendite auch etwas nach oben bewegt und beträgt nun 6,77% nach 6,51% im Vorjahr. Leider ist sie aber immer noch nicht dort, wo ich sie gerne sehen würde, nämlich ein knappes Prozent höher.
In diesem Quartal habe ich aufgrund der gefallenen Kurse auch wieder fast 3 Anteile gekauft, nach dem Tief von 2,6273 Anteilen waren es nun wieder 2,9262 Anteile. Damit verfüge ich zum Jahresende und nach knapp 18 Jahren über eine Gesamtzahl von 381,9268 Anteilen, die zum Preis von 106,07 € insgesamt einen Wert von 40.510,21 € haben. Im Durchschnitt hätte ich in der Vergangenheit einen Wert von rund 54.000 € erwarten können, mir fehlen also noch knapp 13.500 €.
Allerdings werde ich auch noch 2.700 € in den verbleibenden 27 Monaten investieren, so dass der Wert nur um weitere 10.800 € steigen müsste. Wenn ich in den 9 Quartalen noch weitere 27 Anteile kaufe und der Kurs ungefähr 130 € steigt, wäre dies der Fall. Der Kurs wird irgendwann auf 130 € steigen, dafür brauche ich die angesprochenen 14.000 Punkte, vielleicht sogar ein bisschen weniger. Ob das schon in 2¼ Jahren der Fall sein wird, weiß ich nicht, aber auch ein wenig später kann ich gut damit leben. Dieses Jahr war wieder gut, hoffen wir auf ein ebenso gutes nächstes Jahr.
Auf den Mini-Zeitraum von einem Quartal betrachtet war mein Kaufsignal des starken Rückgangs wieder einmal gut. Der DAX ist rund 10% gestiegen und auch mit meinem Sparplan kann ich mich über das Jahr insgesamt nicht beklagen. Ich nehme aber keine Gewinne mit, ich hoffe auf weiter steigende Gewinne und lasse sie laufen. Insofern brauche ich dies erst gar nicht zu betrachten, ein Quartal von 80 für einen Zeitraum von 20 Jahren ist erst rum. Mal sehen, wie das neue Jahr startet. Für einen Sparplan sind Schwankungen gut, Du musst nur die Nerven haben, diese auszuhalten.
Die Nachkäufe haben wieder mal für eine Überrendite gegenüber dem Durchschnitt gesorgt, allerdings muss ich doch feststellen, dass der Kauf nicht mein Problem ist. Offensichtlich bin ich mutig oder optimistisch genug, um in der Nähe von Tiefs nachzukaufen, aber ich muss unbedingt daran arbeiten, früher zu verkaufen. Denn hier nehme ich fast alle Rückschläge nahezu ungebremst mit und verschenke damit großes Potenzial auf eine noch höhere Rendite.
- Welcher Kursverlauf ist für einen Sparplan am besten?
- Eine Strategie muss durchgehalten werden!
- Welche Kurse sind in Zukunft zu erwarten?
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!