Wie sollte Kapital am besten angespart werden? (2)

Den ersten Teil findest Du Wie sollte Kapital am besten angespart werden? (1)   Inflation berücksichtigen Die Inflation sollte beim Sparen ebenfalls in die Berechnung mit einbezogen werden. Denn bei einer 30-jährigen Laufzeit sind die ersten 100 € Sparleistung fast doppelt so viel Wert, wie die letzten, weil zwischenzeitlich das Geld eben mit circa 2% pro…

Wie sollte Kapital am besten angespart werden? (1)

In vielen Tests von Zeitschriften und Instituten gibt es mittlerweile Vergleiche von Fonds, Rentenversicherungen und anderen Produktarten, welche die Kaufentscheidung zwischen Produkten erleichtern sollen. Doch viel wichtiger als die Frage nach dem besten beziehungsweise geeigneten Produkt, ist die Entscheidung zwischen den verschiedenen Produktarten, beispielsweise einer Rentenversicherung, einem Bausparvertrag, einem Fonds oder etwas ganz anderem. Diese…

2. Quartal 1998 (1)

Das erste Quartal verlief schon einmal sehr erfolgsversprechend. Ich habe zu steigenden Kursen des DAX von 5.267, 5.271 und 5.787 Punkten gekauft, der Kurs des Indexfonds entspricht dabei immer ungefähr einem 1/100stel des Kurses des DAX in €. Die Kaufzeitpunkte sind zu den Kursen mit den roten Dreiecken markiert. Für Kurse von ungefähr 52 €…

Wie hoch sollte die maximale Aktienquote sein?

Die häufigste Antwort auf diese Frage ist eine einfache Formel Aktienquote in % = 100 – Lebensalter Ein 30-jähriger sollte demnach 70% seiner Anlagen in Aktien investiert haben, ein 65-jähriger nur noch 35%. Interessant ist, dass aktuell bei Zinssätzen um 0% erste Stimmen laut werden, dass diese Quoten vielleicht doch zu niedrig seien. Das ist…

Die erste Million mit Aktien – Ein DAX-Sparplan reicht nicht, hilft aber!

Es führt kein Weg daran vorbei, für lange Zeiträume den Sparvorgang über Aktien abzubilden. Es ist natürlich möglich, die Schwankungen zu verteufeln und die Risiken so hoch zu bewerten, dass am Ende die Investition in andere Anlagen ratsamer erscheint. Der Rendite-Unterschied wird jedoch die notwendige Sparleistung dermaßen in die Höhe treiben, dass eine bedarfsgerechte Planung…

Der Schlüssel mit Investieren ist einfach: machen!

Ich denke, so einfach ist es in der Tat. Was allerdings ein Problem daran darstellen kann sind die Erwartungen, wenn diese nicht mit der Investition zusammenpassen. Es ist beispielsweise richtig, dass Aktien in der Vergangenheit im Durchschnitt ungefähr 6% Rendite pro Jahr erwirtschaftet haben. Davon auszugehen, dass eine Investition von 10.000 € in Aktien im…

Sind selbstgenutzte Immobilien als Altersvorsorge sinnvoll?

Vielen Artikeln lässt sich entnehmen, eine Wohnimmobilie sei eine besondere Form der Altersvorsorge. Ein dafür verwendetes Argument ist, dass Wohneigentümer im Alter über ein größeres Vermögen verfügen als Mieter. Allerdings ist die Frage, in welcher Form dies mit dem Immobilienkauf zusammenhängt. In der Regel ist es meistens dadurch erklärbar, dass die Immobilienbesitzer aufgrund der Kreditbelastung…