Dieses Quartal war nicht so schön, im Wesentlichen ging es leider die ganze Zeit bergab, wenn auch immer mit kleinen Erholungen. Meine Kaufkurse waren ebenfalls mit 7.517, 7.408 und 7.243 Punkten konstant fallend, der gewichtete Kurs jedoch fast so hoch wie letztes Quartal, 7.387 Punkte. Dementsprechend ist mein gesamter gewichteter Kaufkurs erneut stark gestiegen und beträgt jetzt 5.575 Punkte. Zusammen mit dem sinkenden Kurs nähern sich die Linien bereits gefährlich an, gleichbedeutend mit dem Abschmelzen meiner Buchgewinne.
Der Schlusskurs ist mit 6.898 Punkte fast 10% gefallen und liegt damit ungefähr auf dem Niveau vor einem halben Jahr. Aus diesem Grund bringt es mich auch nicht um den Schlaf, zumal ich damit noch im Plus liege. Die gekauften Anteile sind mit 4,0459 natürlich auch wenige, aber bei fallenden Kursen kann ich umso besser damit leben.
Insgesamt liege ich mit einem Anlagewert von 3.340,66 € noch vorne, allerdings ist mein Buchgewinn von fast 1.000 € auf nur noch gut 640 € geschrumpft. Sowohl die absolute Veränderung als auch die jährliche Rendite haben sich jedoch fast halbiert, auf 23,73% beziehungsweise 19,32%, was wiederum den Hebel des aktuellen, letzten Kurses deutlich macht.
Vom Hoch hat der DAX natürlich schon fast 15% verloren, insofern hoffe ich, dass die Abwärtstendenz damit vorbei ist. Meinetwegen könnte er durchaus noch ein bisschen auf der Stelle treten, damit ich für meine monatlichen Sparanlagen ein wenig mehr Anteile bekomme als zuletzt, aber fallen sollte er dann doch eher nicht. Schließlich hoffe geht es schon Jahre in einem Trend aufwärts und ein Abbruch könnte doch noch weit unschönere Folgen haben, als einen Rücksetzer von gerade einmal 15%.
Daraus ist selbst für junge Investoren zu lernen, dass kein Trend ewig hält. Genauso wenig, wie dies für steigende Kurse zutrifft, gilt dies aber auch für fallende Kurse. Für jemanden, der Aktien hält, ist letzteres natürlich unangenehmer, aber dafür gibt es auch die 0 als offensichtliche Grenze. Damit ein Index so tief fällt muss einiges geschehen, insofern sind solche Phasen ein gutes Training für Nerven und Durchhaltevermögen. Der Geduldige wird Erfolg haben, ein Ungeduldiger höchstens Glück.
- Ist der Trend wirklich Dein Freund?
- Ab wann ist ein Rückgang ein Kaufkurs?
- Warum sind Emotionen Dein Feind?
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!