Eine Dividenden-Strategie macht keinen Sinn!

Ich lese im Internet viel über Strategien hinsichtlich ausgeschütteten Dividenden. An manchen Stellen wir die Dividende als Qualitätskriterium für Aktien verwendet, an anderer Stelle in Verbindung mit dem eigenen benötigten Mittelzufluss. Was mir beim Thema Dividenden sofort in den Sinn kommt ist die steuerliche Komponente, weil ein Geldfluss eben Steuern auslösen kann, während dies bei…

Was ist zu bevorzugen, Eigenanlage in ETF oder Versorgungswerk / Versicherung

Die Wahl zwischen Versorgungswerken und eigener Anlage wird durch die Einstellung zu Risiko im Allgemeinen entschieden. Zunächst muss geklärt werden, was ein Versorgungswerk leistet und was nicht. Der Einfachheit halber nehmen wir an, es verhalte sich wie eine klassische, private Rentenversicherung, mit dem Unterschied, dass die Freiheitsgrade des Eingriffs entfallen. Entweder man nimmt teil oder…

Wann können Sparer anfangen mehr zu konsumieren?

Sparen ist immer aktueller Konsumverzicht, der eventuell irgendwann nachgeholt wird oder auch nicht. Damit ist der Sparer zunächst im Nachteil, weil er sich weniger gönnt als ein Nicht-Sparer mit vergleichbarem Vermögen und Einkommen. Spannend wird jedoch die Frage, welches Vorgehen vorteilhafter ist. Dafür muss jedoch der Zeitpunkt betrachtet werden, an dem der Konsum nachgeholt wird,…

Ist die Sparquote eine gute Kennzahl als Maß für den Vermögensaufbau?

Immer wenn ich etwas über die Sparquote lese interessiert mich zuerst, wie der Autor diese Kennzahl definiert. Denn bereits dabei können die Unterschiede so groß sein, dass ein Vergleich ausschließlich dieser Zahl keine Aussagekraft mehr hat. Des Weiteren hängt die Sparquote durchaus mit dem Einkommen und der Lebenssituation zusammen, so dass die gleiche Höhe für…

Niemand wird mit einem Sparplan reich – aber dennoch ist es die beste Möglichkeit zu sparen

Wer mit einem Sparplan 100 € pro Monat anlegt verfügt nach 40 Jahren bei einer Rendite von 7% über ein Vermögen von rund 240.000 €, allerdings leider noch vor Steuern. Bei Einzahlungen von 48.000 € werden Erträge von rund 192.000 € aufgelaufen sein, bei aktueller Abgeltungssteuer inklusive Solidaritätszuschlag ohne Kirchensteuer von 26,375% bleiben damit circa…

Warum die Einführung der Besteuerung von langfristigen Aktiengewinnen und Dividendenzahlungen zum gleichen Problem führen und was uns 2018/2019 erwartet

Nach meiner Ansicht führt die Besteuerung von Aktiengewinnen zu einer Steuerung hin zu Finanzprodukten, die sicherlich nicht im Sinne der Anleger ist. Allerdings muss ich leider zugestehen, dass die Steuerfreiheit langfristiger Erträge aus Aktien eine Ungleichheit dargestellt hat, deren Abschaffung mich als Aktionär leider trifft, die aber dennoch richtig war. Dennoch ist die Umsetzung nach…

Wer mittels Aktieninvestments spart sollte daran festhalten!

Durch die Geldanlage in Aktien ist Reichtum möglich, allerdings nur nach langer Zeit. Es ist leider keine sinnvolle Lösung, so lange zu warten, bis mit einem Verkauf alle finanziellen Wünsche erfüllt werden können, weil dies zu spät ist oder zumindest sein kann. Auch keine Lösung ist es jedoch, immer schon zu verkaufen, sobald kleinere Wünsche…

Finanzielle Unabhängigkeit durch Sparen oder durch Geldanlage?

Den Wunsch nach finanzieller Unabhängigkeit kann ich gut nachvollziehen, außerdem wäre meine Vermutung, dass dieser von fast allen Menschen geteilt wird. So klar jedoch dieser Wunsch ist, so unterschiedlich und unklar ist vermutlich der Weg, diesen zu realisieren. Grundsätzlich gibt es für mich nur zwei zielführende Wege, nämlich entweder Sparen oder Anlegen. Diese sind voneinander…

Finanzielle Freiheit ist für mich absolute Unabhängigkeit

Zunächst habe ich schon während meines Studiums für viele Arbeit- oder Auftraggeber gearbeitet, um eben von keinem abhängig zu sein. Ich habe diverse Unternehmen gegründet, mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg. Wenn ein Auftraggeber eben keine Aufträge mehr hatte, dann habe ich eben für andere gearbeitet und es gab auch immer mal einen…