Tja, da habe ich mich doch ein wenig verschätzt. Mein erwarteter, nicht mehr so deutlicher Rückgang war dann dieses Quartal doch eine Abwärtsbewegung von -16,21% auf einen Schlusskurs von 2.424 Punkten. Die einzig positive Nachricht ist, dass ich die absoluten Rückgänge des DAX mit fallenden Kursen geringer werden. Dennoch liege ich jetzt auch prozentual so weit hinten wie noch nie zuvor, mit -51,53%.
Wenigstens habe ich mit 11,3667 Anteilen auch einen neuen Rekord aufgestellt, und dies ist der positive Ausblick. Wenn die Kurse weiterhin so tief sind kaufe ich richtig viele Anteile und sollte sich der DAX tatsächlich noch einmal erholen oder gar in Höhen vorstoßen, in denen er schon einmal war, dann wird sich auch mein Investment erholen. Dennoch muss ich mich nach 5 Jahren selbst kritisch fragen, ob ich richtig gewählt habe. Wenigstens fällt die Kurve des gewichteten Kaufkurses steiler, was die Chance auf eine zukünftige Annäherung erhöht.
Richtig gewählt habe ich, wenn der DAX ein vernünftiger Index ist und dies gilt besonders im Vergleich zu anderen Werten. Zunächst einmal könnte ich direkt in ein oder mehrerer Aktien investieren, aber damit würde ich mich nicht besser fühlen. Es gibt natürlich einige, die sich besser geschlagen haben in den letzten Jahren, aber auch einige nicht. Und wenn ich in eine Aktie investiert wäre, welche die gleiche Kursentwicklung hätte, dann wäre ich mir nicht mehr sicher, ob dieses Unternehmen nicht vielleicht Bankrott geht.
Das glaube ich für alle im DAX enthaltenen Unternehmen nun wirklich nicht, daher muss an irgendeiner Stelle Schluss sein. Schließlich erwirtschaften viele Unternehmen noch Gewinne und es sind immerhin die 30 größten Konzerne in Deutschland. Und solange in Deutschland nicht alles den Bach herunter geht, wird der Index nicht auf 0 Punkte fallen. Ich fühle mich immer noch gut investiert und behalte den Sparplan bei. Vielleicht erreichen wir bis 2018 sogar wieder 8.000 Punkte oder mehr, genug Zeit ist ja noch.
Aus diesem Grund gilt jetzt noch viel mehr als die Monate zuvor, es sind Kaufkurse! Geduld muss dafür jedoch mitgebracht werden. Es wird aber auch deutlich, dass die Vergangenheit vieles lehrt, es aber doch immer noch anders kommen kann. Irgendwann ist eben immer das erste Mal und nur, weil es in der Abwärtsbewegung schon mehrmals so aussah, als würde es endlich wieder nach oben gehen, muss es auch diesmal nicht der Fall sein. Aber zumindest sind es die tiefsten Kurse seit Jahren und alle dazwischen haben teurer gekauft. Irgendwas ist eben immer zu lernen!
- Vergiss Einstiegskurse, schau in die Zukunft
- Zusammenhang zwischen Sparen und Disziplin
- Unterscheidung zwischen Risiko und Ungewissheit
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!