Ich wünsche jedem, dass wenn er sich eine Beratung sucht, dass er für sein Geld eine bestmögliche Qualität erhält. Wer nur bereit ist mit Erdnüssen zu bezahlen, wird allerdings eventuell Affen als Berater erhalten. 😉
Unabhängig von der Bezahlung liegt es jedoch am Ende bei Dir, die Qualität der Beratung zu beurteilen. Denn nur, wenn Du überzeugt vom Ergebnis bist solltest Du Dich an die Umsetzung machen. Hier beginnt jedoch das Problem.
Denn oft ist die Qualität der Beratung nicht sofort, sondern erst im Nachhinein wirklich zu beurteilen. Denn allerdings hat sich vieles verändert, manches lief wie erwartet und anderes wiederum nicht. Dies kann jedoch durchaus gehörigen Einfluss auf das Ergebnis haben.
Durchschnittlich wird eine gute Beratung einer schlechte durchaus überlegen sein, zumindest gemessen vom Ergebnis für den Kunden, allerdings ist der Durchschnitt nachträglich ohne Bedeutung. Dann zählt nur das konkrete Ergebnis und 100% Investition in Tech-Aktien nach einem Boom waren mutig, aber hervorragend. Eine Aktienquote über 50% selbst für einen 25-Jährigen nach einem Crash ging auch besser. Deshalb ist es für jeden wichtig, sich ein Grundverständnis der Geldanlage zu erarbeiten, um wenigstens die Beratung besser beurteilen zu können.
Erschreckend ist auch, wie sehr die Unterschiedlichkeit von Lebenssituationen verkannt wird. Jemand, der noch nie nennenswert Vermögen besessen hat, wird sich schwer mit Empfehlungen für vermögende Kunden tun. Wer keine Erfahrung mit verschiedenen Anlageklassen hat, wird keine ausgewogene Vermögensaufteilung vorschlagen. Mit verschiedenen Beratern zu verschiedenen Themen zu sprechen kann eine Lösung sein, delegiert das Problem des Verständnisses jedoch zurück zu sich selbst.
Als Fazit bleibt daher nur der Aufbau von eigenem Wissen und Verständnis. Dabei hilft das Internet, vielleicht auch der eine oder andere Kurs. Ich würde jedoch sicherstellen, dass Kursleiter, Coach oder Mentor mindestens eine Stelle mehr Vermögen haben, jemand mit einem Vermögen von 300.000 € sollte sich also einen Coach mit mindestens 1.300.000 € suchen, damit er den Weg dorthin bereits selbst gegangen ist.