Der Start ins Jahr 2013 ist ebenfalls gelungen und der DAX bewegt sich weiter auf die 8.000 Punkte Grenze zu. Mit einem Stand von 7.795 Punkten ist dies nur unwesentlich höher als zum Ende des letzten Jahres, um genau zu sein 2,40%. Genau betrachtet wurde die Grenze sogar erreicht, weil er schon diverse Tage oberhalb dieser Grenze war und damit sogar in dem von mir erhofften Zeitrahmen von 2-3 Jahren.
Nach insgesamt 15 Jahren Sparplan blicke ich nun doch kurz zurück auf meine Investments. Ich bin positiv überrascht, dass trotz der kleinen Raten von 100 € im Monat ein so stattlicher Betrag von 26.714,52 € herausgekommen ist. Wenn ich mir die Rendite mit 5,05% näher betrachte, wird mir jedoch klar, dass anstatt der Vermehrung um 8.714,52 € doch ganz andere Beträge zu erwarten gewesen wären. Aber, was soll das Hadern, ein Zuwachs um 48,41% ist doch besser als nichts.
Nachdem drei Viertel des Zeitraums vergangen sind wird deutlich, warum der Schlusskurs so entscheidend ist. Der gewichtete Kaufkurs wird zwar noch steigen, aufgrund der Menge der bereits gekauften Anteile jedoch immer langsamer und eben bei weitem nicht mehr so schnell wie früher. Jeder Kurssteigerung führt daher zu hohen Ertragssteigerung, die sich in der Rendite niederschlagen werden. Sollte der Schlusskurs bei 12.000 oder 14.000 Punkten liegen, so bedeutet ein gewichteter Kaufkurs von 6.000 Punkten eine Verdopplung der Einzahlungen.
Der Chart sieht nicht so aus, als müsste morgen direkt die nächste Konsolidierung beginnen, der Wirtschaft geht es im Wesentlichen gut, nur die Diskussionen über die Zahlungsfähigkeit von Griechenland trüben das Bild. Es gibt weiterhin keine Alternative zur Anlage in Aktien und daher gehe ich fest davon aus, dass die Kurse weiter steigen. Ich weiß zwar nicht, bis wohin, aber 14.000 Punkte wären schon ungefähr notwendig, wenn ich 7,5% jährliche Rendite sehen will.
Das wäre natürlich eine Steigerung um mehr als 50% und selbst in den 5 Jahren, die ich noch Sparen möchte, eine durchschnittliche Steigerung von knapp 10% pro Jahr. Schafft der DAX aber wenigstens in den verbleibenden 5 Jahren die 6% pro Jahr, die ich eigentlich für die gesamte Zeit angenommen habe, dann stiege er auf etwa 10.700 Punkte. In diesem Korridor verorte ich also wenigstens meinen Wunsch, lassen wir uns überraschen.
Wünsche sind ein denkbar schlechter Ratgeber, aber lassen wir dies hier außen vor. Ein Quartal mit einem leichten Anstieg, bei dem ganz andere Höhen getestet wurden, hinterlässt bei mir immer ein angenehmes Gefühl. So kann es gerne weitergehen, zumal die gut 2% auch auf Jahressicht eine akzeptable Rendite ergeben würden. Die knapp 30% aus dem Vorjahr wären zwar fantastisch, aber davon ist eben leider nicht auszugehen. Insofern bleibe ich einfach investiert und hoffe auf weitere kleine Steigerungen mit jedem Tag.
- Welche Kurse sind in Zukunft zu erwarten?
- Zu welchem Zeitpunkt waren die Märkte jemals fair bewertet?
- Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen!
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!