Wer sich zum Zeitpunkt 1 für einen Sparplan entscheidet, den können unzählige verschiedene Kursverläufe über die folgenden 5 Intervalle erwarten. Exemplarisch sind in der Grafik 5 verschiedene Kursverläufe von A bis E eingezeichnet. Es dabei spielt keine Rolle, ob die Zeitpunkte Tage, Monate oder Jahre auseinander liegen.
Die Frage ist nun, welchen Kursverlauf Du erwartest und welcher Dir am meisten bringt? Interessant ist zusätzlich, ob beides in Einklang miteinander steht.
Sicherlich ist die Standardannahme erst einmal C, bei dem es langsam konstant nur aufwärts geht, weil jede andere Alternative mehr gedankliche Arbeit erfordern würde. Schließlich werden Aktien im Prinzip exakt so verkauft, wenn davon gesprochen wird, dass keiner die Kursverläufe vorhersagen könne, es aber langfristig eine Rendite von 6% in der Vergangenheit gegeben habe.
D und E stellt sich keiner gerne vor, weil die Kurse nicht nur fallen, sondern am Ende auch noch tiefer stehen als am Anfang. Dies scheint auf lange Sicht auch unwahrscheinlich zu sein, denn wenn Aktien steigen, sollte der Schlusskurs irgendwann über dem aktuellen Kurs stehen. Da sieht A schon besser aus, schließlich geht es hoch und fällt anschließend nicht unter den ersten Kurs. B mit dem langen Weg runter bevor es wieder genau auf das Ausgangsniveau geht ist nervlich vermutlich anstrengend, aber nicht unwahrscheinlich.
Bei Deiner Erwartung kann ich Dir nicht helfen, wohl aber beim Nutzen oder dem Ergebnis der Geldanlage zum Zeitpunkt 6. Die Sparpläne sind danach sortiert, allerdings absteigend. Also A ist am schlechtesten, Dein Vermögen hätte den geringsten Wert, und E umgekehrt am besten, wenn Du nicht zwischendrin beim Tief am Zeitpunkt 4 aufgibst.
Daher brauchst Du keine Angst vor einem Sparplan zu haben. Ein Kurssturz darf auch kommen und bringt Dir sogar abschließend eine gute Rendite, aber je früher er kommt, desto besser wirkt es sich auf das Ergebnis aus! Nichtsdestotrotz ist der wesentliche Faktor bei jedem Investment der Schlusskurs, zu dem Verkauft wird.