So habe ich mir Investitionen in Aktien immer vorgestellt. Du kaufst etwas und dann geht es ständig nach oben. Auch dieses Quartal war in dieser Hinsicht keine Enttäuschung, zumal der DAX auf einen Schlusskurs von 5.044 Punkten gestiegen ist, was einer Steigerung von 9,98% entspricht. Der Schlusskurs lag dabei noch über meinem letzten Kaufkurs, so dass ich nur das Beste vom kommenden Quartal erwarte.
Schön ist zu sehen, und das meine ich an dieser Stelle wörtlich, welche Auswirkungen der Schlusskurs eben auf mein komplettes Investment hat. Dieses ist zum Vorquartal eben um diesen Betrag gestiegen, hinzukommen natürlich noch die Einzahlungen des Quartals. Aus insgesamt 9.000,00 € investiertem Geld ist jetzt ein Anlagebetrag von 9.949,85 € vorhanden, so dass ich 949,85 € im Plus bin und in einem Quartal knapp 900 € verdient habe.
Dies ist jedoch nicht ganz richtig, weil es sich erst einmal nur um Buchgewinne handelt. Aus diesem Grund darf ich auch gar nicht davon ausgehen, etwas verdient zu haben, weil es morgen schon wieder weg sein könnte. Eigentlich ist es analog zu Buchverlusten, aber da liegt es irgendwie näher, diese noch nicht als real anzusehen.
Deswegen freue ich mich auch einfach über die Aufwärtsbewegung, weil diese mein Vermögen mehrt. Von mir aus kann es genau so weitergehen, aber bis wohin eigentlich? Reicht es mir, wenn der DAX auf 8.000 Punkte steigt, oder sollten es schon 10.000 oder gar 20.000 Punkte sein? Ich weiß es nicht und harre der Dinge, die da kommen. Erst einmal wollte ich 20 Jahre anlegen und da bin ich bei weitem noch nicht am Ende angelangt.
Nach dem es gefühlt nun wirklich schon lange aufwärts geht bekomme ich langsam das Gefühl, es könne auch gar nicht anders sein. Das ist natürlich ein Trugschluss und ist mir durchaus bewusst. Dennoch ist es ein interessantes Gedankenspiel, ob jetzt der richtige Zeitpunkt wäre, mit noch mehr Geld zusätzlich in den Markt einzusteigen. Ich könnte meinen Notgroschen einsetzen, den ich vor 2 Jahren glücklicherweise investiert habe und der nun wieder aufgefüllt ist. Aber dieses Timing bei steigenden Kursen ist einfach nicht meine Sache.
- Timing ist schwer, die Börse handelt die Zukunft
- Trends und Back-Testing
- Denke nach und werde reich von Napoleon Hill
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!