Wieder ging es im DAX ein wenig nach oben. Der Schlusskurs ist mit 4.586 Punkte auch ein wenig über meinem gesamten gewichteten Kaufkurs von 4.555 Punkten, so dass ich jetzt tatsächlich zum ersten Mal nach langer Zeit wieder vorne liege. Und in der Tat ist mein Anlagewert mit 8.760,35 € etwas über der Summe meiner Einzahlungen von 8.700,00 €. Daraus ergibt sich eine Veränderung von 0,69%, die wohl eher zu vernachlässigen ist.
Interessant ist, dass die jährliche Rendite, noch mit -0,03% im Minus ist. Dies hängt damit zusammen, dass ich bei der Berechnung derselben wirklich mit den geschilderten Vereinfachungen genau rechne. Dabei rechne ich für jede Einzahlung die Performance bis zur nächsten Einzahlung und verknüpfe diese anschließend, so wie es sich für eine echte Renditeberechnung gehört. Denn auf diese Weise wird zu jedem Zeitpunkt wirklich der angelegte Betrag zugrunde gelegt.
Ich kann Dir aus meinen Erfahrungen nur wärmstens empfehlen, jegliche Angabe zur Renditeberechnung immer intensiv zu prüfen, zumal an keiner anderen Stelle so große Auswirkungen und ein so schlechtes Verständnis gebündelt auftreten. Für uns reicht an dieser Stelle, dass ich eben einige Anteile zu höheren Kursen und einige Anteile zu niedrigeren Kursen gekauft habe und dieses Zusammenspiel erzeugt diesen Effekt.
Aber das soll es an dieser Stelle auch gewesen sein, denn die Zukunft ist entscheidend. Und hier bin ich davon überzeugt, dass es weiter nach oben geht und ich meine Nerven ohne Investition in Indexfonds geschont hätte, es aber dennoch die richtige Entscheidung war. Durch den unglücklichen Zeitpunkt habe ich zwar ein wenig Lehrgeld bezahlen müssen, aber jetzt nur noch aus entgangenen Zinsen und das fühlt sich deutlich besser an.
Die bis jetzt längste Hausse der Börsengeschichte ging übrigens von 1982 bis 2000, insofern sind da noch genügend Jahre übrig, schließlich geht es erst ungefähr 2,5 Jahr aufwärts. Ich kann mir im Nachhinein betrachtet auf jeden Fall deutlich bessere Zeitpunkte für Investitionen herauspicken, die Frage ist natürlich, mit welcher Strategie mir dies gelungen wäre. Da bin ich eher skeptisch und denke, dass der Sparplan für die geeignete Investitionsmöglichkeit ist, schon alleine deshalb, weil ich mir eben keine Gedanken machen muss.
- Wie bewegt sich der gewichtete Kaufkurs eines Sparplans?
- Wie sieht der ideale Kursverlauf eines Sparplans aus?
- Welche Anlagestrategien helfen bei der Direktanlage?
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!