Dieses Quartal war erneut ein voller Erfolg. Ich habe zwar zu Kursen von 6.926, 7.550 und 7.987 Punkten so hoch wie nie gekauft und auch der Schlusskurs lag mit 7.599 Punkten bereits unter meinem letzten Kauf, aber eben auch wieder knapp 10% über dem des letzten Quartals. Der gewichtete Kaufkurs dieses Quartals war mit 7.461 Punkten ebenfalls noch darunter, so dass ich auch mit diesen Anteilen noch im Plus liege. Entsprechend habe ich auch nur 4,0553 Anteile gekauft, dennoch kann es von mir aus gerne weiter steigen.
Insgesamt habe ich mit 44,4650 Anteilen zu einem Kurs von 75,81 € nun einen Anlagewert von 3.371,00 €, was einem Gewinn von knapp 971 € entspricht, weil meine Anlagen in 8 Quartalen genau 2.400,00 € waren. Der Wertzuwachs ist insgesamt auf 40,46% gestiegen, wobei die jährliche Rendite mit 36,52% annähernd gleichgeblieben ist.
Mein gewichteter Kaufkurs aller Käufe ist mit 5.410 Punkten auch deutlich gestiegen, was verdeutlicht, dass ein Sparplan in einem konstant steigenden Markt erst einmal keine Vorteile gegenüber einer Einmalanlage hat, sondern nachteilig aus Sicht der Rendite ist. Es mag zwar beruhigend für die Nerven sein, aber mit jedem Kauf teurere Anteile ins Depot zu bekommen ist nicht optimal. Es klingt vielleicht komisch, aber für diejenigen, die in den nächsten Jahren hauptsächlich als Käufer am Aktienmarkt auftreten, sind fallende Kurse besser als steigende, unabhängig von dem Vermögen, welches sie bereits investiert haben.
Dennoch gibt es für mich keine Alternative. Egal wie sinnvoll Einmalanlagen in Aktien sein möglich, und im Durchschnitt rentieren sie auch signifikant besser als Sparpläne, sie sind eben doch davon abhängig, dass das einzusetzende Kapital komplett am Anfang vorhanden ist. Und das ist es bei mir leider nicht, sonst hätte ich die 24.000 € vermutlich auch angelegt. Aber nun ist es eben erst ein Zehntel davon und ich warte mal ab, wie es weitergeht.
Ich bin geneigt, die gute Entwicklung gedanklich bis in die Unendlichkeit fortzusetzen. Damit ist für mich leicht berechenbar, wann mein Vermögen ausreichen wird, einen entspannten Ruhestand zu genießen und dies zu einem Zeitpunkt, der deutlich früher als das aktuelle Renteneintrittsalter ist. Aber welchen Zins soll ich ansetzen? Die 10% von diesem Quartal, oder die 35% des Vorquartals, erscheinen schon ein wenig hoch.
Die jährlichen Renditen lägen bei knapp 50% beziehungsweise deutlich über 200%. Wenn ich allerdings von diesen Werten ausgehend alleine 15% oder 20% pro Jahr als Wertzuwachs als realistisch einschätze, was nicht besonders hoch aussieht, so vermehrt sich mein Vermögen doch außerordentlich schnell. Auch die aktuelle Rendite von über 36% sollte dazu nicht verleiten, zumal es die Quartale zuvor bei weitem nicht so gut ausgesehen hat und der Zeitraum erst kurz ist.
- Wie sieht der ideale Kursverlauf eines Sparplans aus?
- Auswirkung des Kaufs von Finanzprodukten auf das Vermögen
- Wie wird Vermögens in die Ruhestandsplanung eingearbeitet?
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!