Leider ging es im 3. Quartal meines Sparplans auf den DAX erst einmal weiter herunter, so dass mein erster Kauf in diesem Quartal zu dem tiefsten Kurs meiner bisherigen Käufe in Höhe von 3.862 Punkten erfolgt ist. Danach hat jedoch gleich eine schöne Erholung eingesetzt, die den DAX um fast 1.000 Punkt hat steigen lassen, so dass meine folgenden Käufe bereits wieder zu 4.762 und 4.708 Punkten erfolgt sind.
Dafür habe ich in diesem Quartal auch den Rekord von 6,7178 Anteilen gekauft, über 1 Anteil mehr als in den Quartalen zuvor. Durch den gleichzeitig höheren Schlusskurs von 5.007 Punkten wirkt sich dies deutlich auf meine Bilanz aus. Ich habe es zwar nicht ins Plus geschafft, aber statt über 110 € bin ich nur noch gut 10 € im Minus. Meine Einzahlungen haben sich bis jetzt auf 900 € summiert, der Wert steht zum Ende des Quartals bei 889,83 €. Die Veränderung ist damit mit -1,13% noch negativ, ebenso wie die jährliche Rendite von -3,35%, aber schon wieder deutlich besser als die -51,67% im Vorquartal.
Außerdem bin ich wieder optimistisch, dass letztes Quartal nur ein Ausrutscher war. Dieses Mal sind die Kurse bis auf die ersten Tage schön gestiegen und der Monat schließt fast mit einem Hoch. Wenn ich auf die Kurse schaue kann es jetzt durchaus noch weiter nach oben gehen, am besten auf 6.000 Punkte oder noch darüber hinaus. Der gewichtete Durchschnittskurs aller Käufe liegt mit 5.064 Punkten nur knapp über dem Schlusskurs und ab diesem wäre ich sogar schon im Plus. Das muss schnell möglich sein und dementsprechend hoffe ich, diesen Kurs bald zu sehen.
Doch generell muss ich mich wieder fragen, was ich dieses Quartal über den Aktienmarkt gelernt habe. Eines ist ganz klar, nämlich Ruhe zu bewahren. Ich bin nicht auf eine Kurssteigerung von ein paar % aus, ich bin bereit lange zu Investieren und dann sollten sich die Kurse um mehrere 100% nach oben bewegen. In welchem Zeitraum soll ich mir also generell Gedanken über den Stand machen, wenn der Kurs nach 9 Monaten ziemlich genau an der gleichen Stelle steht?
- Wie bewegen sich eigentlich die Kurse?
- Wieviel muss ein Kurs steigen, um einen Rückgang auszugleichen?
- Der Wert von Aus- und Weiterbildung
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!