Die Euphorie des 1. Quartals ist im 2. Quartal schon ein wenig verflogen. Diesmal habe ich zu fallenden Kursen von 6.019, 5.460 und zuletzt nur noch 5.096 Punkten gekauft. Dafür habe ich etwas weniger Anteile für meine 300 € erhalten, 5,4788 um genau zu sein. Der gewichtete Kurs hat sich dadurch fast nicht bewegt, er ist lediglich ein wenig gestiegen, und das, obwohl der Kurs eigentlich die ganze Zeit gefallen ist. Dies ist gut aus der grünen Linie abzulesen, die waagrecht von links nach rechts verläuft.
Die Bilanz meiner Investition hat sich dadurch jedoch komplett gedreht. Durch den tiefen Schlusskurs von 4.431 Punkten des DAX am Ende des Quartals ist der Wert ins Negative gerutscht. Von meinen Einzahlungen in Höhe von 600 € ist nur noch ein Wert von 486,57 € geblieben, was einer Veränderung von -18,91% entspricht. Die jährliche Rendite ist von +56,72% auf -51,67% gefallen. Wenn das wiederum so weitergehen würde, wäre mein Geld schnell weg. Immer wenn in der Grafik der zackige Kurs in blau unter dem gewichteten Kaufkurs in grün ist, liege ich leider hinten, ansonsten vorne. Dies macht die Wirkung des letzten Kurses auf das Anlageergebnis deutlich.
Dennoch lasse ich mich davon nicht abschrecken. Meine Stimmung ist zwar schlecht und ein wenig steigende Kurse würden mich deutlich besser stimmen, aber jetzt schon nach 2 Quartalen aufgeben kommt für mich nicht in Frage. Dafür bin ich viel zu sehr von dem Gesetz der großen Zahl aus der Stochastik überzeugt, welches besagt, dass sich die relative Häufigkeit der theoretischen Wahrscheinlichkeit annähert, je häufiger das Experiment durchgeführt wird. Einfach gesprochen kann ich eventuell ein Quartal Pech haben, vielleicht auch noch 5, aber bei 80 Quartalen oder 20 Jahren müssten schon meine Annahmen falsch sein.
In der Vergangenheit ist der DAX aber im Durchschnitt gestiegen und nicht gefallen und dies nehme ich erst einmal weiter als Basis an, wie er sich entwickeln sollte. Der aktuelle Einbruch kann aus diesem Grund nur ein zwischenzeitlicher Rücksetzer sein und ich hoffe auf wieder steigende Kurse. Schau Dir den Verlauf des DAX in den letzten beiden Quartalen an und überlege Dir, wie Du in dieser Situation gehandelt hättest.
Es ging schleichend bergab, nie besonders stark, aber eben kontinuierlich. Wenn ich spekulieren würde, wann hätte ich verkaufen sollen? Den Zeitpunkt für den Verkauf zu erwischen scheint noch schwieriger zu sein, als der für den Kauf. Diese Meinung teilt anscheinend auch Warren Buffett, der von sich sagt, er kaufe unterbewerte Unternehmen, aber verkaufe einfach nie. Gut möglich, dass für Ihn jedoch die Steuer oder noch andere Aspekte den Ausschlag für diese Entscheidung geben. Ich habe gelernt, dass der tatsächliche Kaufkurs keine Rolle spielt, weil ich einfach nur einen gewissen Geldbetrag für die Zukunft anlege, sofern diese Zukunft ausreichend weit entfernt ist.
- Vergiss Einstiegskurse, schau in die Zukunft!
- Wie sollte Kapital am besten angespart werden?
- Wie bewegt sich der gewichtete Kaufkurs eines Sparplans?
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!