Wie wird Vermögens in die Ruhestandsplanung eingearbeitet? (2)

Zinserwartung festlegen ist Angst und Gier zugleich Ein weiterer Hebel bei der Verrentung ist die Zinserwartung. Nicht nur, dass der Zins für einen mehr oder weniger weit in der Zukunft liegenden Zeitpunkt bestimmt werden muss, auch die Auswirkungen auf die Entnahme sind groß. Als Beispiel dient wieder ein 25-jähriger Entnahmeplan, dessen Kapital mit 2% pro…

Wie wird Vermögens in die Ruhestandsplanung eingearbeitet? (1)

Die Ruhestandsplanung erfolgt in den meisten Fällen auf Basis des monatlichen Bedarfs. Dieser muss anschließend in einen Kapitalbedarf umgerechnet werden, weil nur ein bestimmtes Kapital angespart werden kann. Dieses Kapital wiederum kann anschließend verrentet werden. Der Umweg über Kapital scheint dabei einerseits unnötig, andererseits ist er jedoch zwingend notwendig, weil selbst bei Versicherungsprodukten prinzipiell zwei…

Anlage- und Risikoprodukte sind zu trennen!

Es gibt verschiedene Dinge, welche einzeln sehr sinnvoll sind, beispielsweise eine Versicherung bei Berufsunfähigkeit, eine Unfallversicherung, eine Risikolebensversicherung oder eine Rentenversicherung zur Altersvorsorge. Eine Kombination der Produkte ist jedoch in den wenigsten Fällen sinnvoll und, falls überhaupt, nur nach sorgfältiger Prüfung. Um dies zu verstehen gilt es im ersten Schritt die einzelnen Produkte zu kennen,…

Wie findest Du eine gute Diversifizierung für Deine Aktien-Investments?

Ich beschäftige mich seit Jahren mit der Diversifizierung meiner Investments, seit der weltweite Einbruch der Aktienkurse in den Jahren 2000 bis 2003 den Wert meines Depots doch gravierend gesenkt haben. Ich war seit 1997 mit großen Teilen meines Vermögens in Aktien und Indexfonds, damals noch Zertifikaten auf einzelne Indizes, investiert und habe bis März 2000…

Jeder hat seine eigene Inflation oder warum es sich lohnt, die Inflationsrate zu hinterfragen

Allgemein gibt die Inflation an, wie sehr Preise mit der Zeit steigen oder gestiegen sind. Inflation an sich ist dabei weder gut noch schlecht, aber in Zusammenhang mit Deinem Vermögen oder Deinem Einkommen hat es durchaus Auswirkungen auf Deine Situation. Bleiben Dein Vermögen und Dein Einkommen von einem Jahr auf das andere gleich, alle anderen…

Sparen nützt nicht nur dem Sparer!

Zunächst möchte ich Sparen an sich definieren, damit wir alle von gleichen Voraussetzungen ausgehen. Unter Sparen möchte ich im Folgenden verstehen, dass verfügbares Geld nicht ausgegeben, sondern für eine spätere Verwendung zurückgelegt wird. Dabei möchte ich keine Unterscheidung vornehmen, zwischen Zwecksparen, also dem gezielten zurücklegen für einen späteren Zweck, und Vorsorgesparen, um sich vor Notsituationen…

Ist Bildung eine wirtschaftliche Investition?

Diese Frage lässt sich unter verschiedenen Aspekten beurteilen und je nach Aspekt ist es möglich, dass ein anderes Ergebnis herauskommt. Außerdem werden unterschiedliche Personen zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen und es ist noch nicht einmal sicher, dass ein und dieselbe Person mit 20 und mit 40 Jahren zum gleichen Ergebnis kommen würde. Nicht zu quantifizieren ist…

Warum ist Diversifikation zwar sinnvoll, aber schwierig!

Eine Diversifikation bei der Geldanlage ist sinnvoll, damit bei einem Absturz des Wertes eines Investments nicht direkt das ganze Vermögen vernichtet wird. Bei mehreren Werten im Depot sollten sich diese jedoch unterschiedlich verhalten, damit nicht zum gleichen Zeitpunkt alle anderen Investments ebenfalls abstürzen. Es kommt also auf die Korrelation der verschiedenen Investments an, anders ausgedrückt,…

Männer müssen ihre Rente selbst in die Hand nehmen!

Um es gleich vorne weg zu sagen, es geht mir keinesfalls um irgendeine Form der Diskriminierung nach dem Geschlecht. Die Politik hat nur für Rahmenbedingungen gesorgt, welche unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten für Männer und Frauen zu unterschiedlichen Resultaten führen. Dies hat zur Folge, dass unter sonst gleichen Umständen ein Berater bei der Wahl eines Produktes…

Welche Anlagestrategien helfen bei der Direktanlage? (3/3)

Wenn Du von Beginn lesen möchtest, springe zum ersten Teil Welche Anlagestrategien helfen bei der Direktanlage? (1/3) Zurück zum zweiten Teil gelangst Du über Welche Anlagestrategien helfen bei der Direktanlage? (2/3) Realisierung eines Gewinns Während bis jetzt nur Strategien ohne Timingproblematik untersucht wurden, wende ich mich nun der Beschreibung einer Strategie zu, bei denen es genau um…