Sollte ich das Verhalten von einem Investor kopieren?

Selbst wenn ich keine Ahnung habe, in was ich anlegen soll, warum sollte ich einen anderen Investor kopieren? Angenommen, jemand möchte 50.000 € investieren und seine Argumentation für jeden Kauf ist auf den ersten Blick glaubwürdig. Auf den zweiten Blick jedoch nur glaubwürdiger als jemand, der ohne eigenes finanzielles Risiko nur argumentiert. Denn die Begründung…

Ist der MSCI World für Einsteiger geeignet?

Interessanterweise wird genau dies sehr häufig im Internet als Empfehlung gegeben, ich möchte Dir jedoch eine andere Antwort geben. Wenn Du Dich als Neuling bezeichnest gilt es, die ersten Erfahrungen zu machen und mit den damit verbundenen Emotionen umzugehen. Denn die Entwicklung entspricht entweder Deinen Erwartungen oder nicht und daraus kannst und solltest Du lernen.…

Erfolgreich investieren für Privatanleger von David F. Swensen (lange Version)

David Swensen ist Investmentdirektor der Universität Yale und hat deren Vermögen in 20 Jahren mit einer 2-stelligen Rendite pro Jahr um über 15 Milliarden gesteigert. Dafür ist er bekannt geworden und sein Besteller Proaktive Portfolio Strategien: Innovative und erfolgreiche Wege im institutionellen Investment erklärt seinen Ansatz. Daran anlehnend hat er eine Version für Privatanleger geschrieben,…

Wenn Du ein Vermögen hast, ab dem Du nicht mehr arbeiten musst, passe diese Zahl nicht nach oben an!

Es ist eine verlockende Überlegung: Wie viel Geld müsste ich haben, damit ich nicht mehr arbeiten muss? Im Prinzip ist die Zahl recht einfach zu berechnen. Die monatlichen Ausgaben mit der restlichen Lebenszeit multipliziert und schon steht die Zahl auf dem Papier. Aber leider nur auf dem Papier und nicht auf dem Bankkonto. Dies führt…

Denken Sie groß: Erfolg durch großzügiges Denken von David Schwartz (lange Version)

Erfolg ist kein Zufall und wer erfolgreich sein will, muss Visionen haben und in großen Dimensionen denken gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Dich und Dein Leben. Die Größe des Denkens entscheidet über den Erfolg und wenn Du Deine Ziele gesetzt hast, lasse Dich durch nichts davon abbringen rät David Schwartz in Denken…

Wann können Sparer anfangen mehr zu konsumieren?

Sparen ist immer aktueller Konsumverzicht, der eventuell irgendwann nachgeholt wird oder auch nicht. Damit ist der Sparer zunächst im Nachteil, weil er sich weniger gönnt als ein Nicht-Sparer mit vergleichbarem Vermögen und Einkommen. Spannend wird jedoch die Frage, welches Vorgehen vorteilhafter ist. Dafür muss jedoch der Zeitpunkt betrachtet werden, an dem der Konsum nachgeholt wird,…

Ist die Sparquote eine gute Kennzahl als Maß für den Vermögensaufbau?

Immer wenn ich etwas über die Sparquote lese interessiert mich zuerst, wie der Autor diese Kennzahl definiert. Denn bereits dabei können die Unterschiede so groß sein, dass ein Vergleich ausschließlich dieser Zahl keine Aussagekraft mehr hat. Des Weiteren hängt die Sparquote durchaus mit dem Einkommen und der Lebenssituation zusammen, so dass die gleiche Höhe für…

Steueroptimierung bei der Geldanlage funktioniert

An dieser Stelle möchte ich mich nicht damit auseinandersetzen, dass die Nutzung bestimmter Produkte oder Steuerschlupflöcher die Steuerbelastung senken, sondern welche Wirkung verschiedene Verhaltensweisen haben. Dabei geht es zum einen um steuerliche Fristen und zum anderen um Verschiebung der Steuerlast in die Zukunft. Der wesentliche Unterschied im Ergebnis bei Letzteren kommt durch die Tatsache zustande,…

Common Stocks and Uncommon Profits von Philip A. Fisher

Die Erstauflage des Buches ist nun schon über 60 Jahre her, dennoch lohnt sich aus meiner Sicht die Lektüre. Sicherlich haben sich die Märkte sehr verändert und vieles muss auf die heutige Zeit übertragen werden, aber dennoch ist es selbst für erfahrene Anleger interessant, die Überlegungen nachzuvollziehen. Beispielsweise der Stellenwert von Dividenden und welchen Einfluss…