Der DAX hat das Quartal mit einem Schlusskurs von 7.216 Punkten beendet, ein Zuwachs von 12,47% und damit ist das Minus aus dem Vorquartal mehr als ausgeglichen. Der Chart ist damit auch gut anzuschauen, weil der DAX seit dem letzten Crash, bei dem es um mehr als 25% nach unten ging, wieder ein neues Zwischenhoch erreicht hat. Damit bin ich noch zuversichtlicher, dass er die letzten 800 fehlenden Punkte zu einem neuen Hoch rasch schaffen wird.
Der Wert meiner Anlage ist mit 24.155,81 € auf einem neuen Allzeithoch und mit ungefähr 3.000 € deutlich über dem Wert des letzten Quartals. Auch in dieser Hinsicht kann es so weitergehen, zumal der durchschnittliche Wert eines Sparplans auf den DAX in der Vergangenheit nach 20 Jahren 53.974 € betragen hat. Auch wenn bis zu diesem Zeitpunkt noch Einzahlungen in Höhe von 6.600 € hinzukommen werden, so fehlt doch noch eine ganze Menge. Diese ungefähr 24.000 € wiederum können nur über Kurssteigerungen erzielt werden und benötigen etwas weniger als eine Verdopplung der Kurse, ohne die Einzahlungen zu noch unbekannten Kursen, aber abzüglich der Kurssteigerungen der neuen Anteile, um genau zu sein.
Ich halte für daher erst einmal fest, dass ein Kurs des DAX von ungefähr 14.000 Punkte am 31.03.2018 mich sicher an die Rendite von rund 7,5% heranführen würde, die ein Sparplan auf den DAX bei 6% Rendite und diesen Kursbewegungen erreichen sollte. Dafür hat er eben noch 5,5 Jahre Zeit. Aber er ist auf dem richtigen Weg und es gibt immer noch kein anderes Investment, welches mit 100 € pro Monat auch nur annähernd den gleichen Sinn ergeben würde, wie ein Sparplan auf einen Index. Insofern hoffe ich einfach auf weiter steigende Kurse, und wenn die 14.000 Punkte eben etwas später erreicht werden, ist die Rendite eben geringer. Ich muss zu keinem bestimmten Tag verkaufen und das solltest Du bei Aktieninvestments auch nicht müssen, sonst ist es Spekulation, nicht Investition.
Es geht mir gut, wenn ich die Kurse sehe, dennoch brauche ich Geduld. Ich erwarte nicht, dass es jedes Quartal so weitergeht, sondern eben einen kontinuierlichen Anstieg. Wie am Kursverlauf gut zu sehen ist, ist dieser durchaus öfter unterbrochen. Ein neues Allzeithoch, welche auch vom Hoch aus dem Jahr 2000 zu vernünftigen Renditen führt ist immer noch in weiter Ferne. Schließlich bringen 3% pro Jahr in 14 Jahren gut 50% und für 12.500 Punkte, rund 50% über dem Hoch aus 2000, hätte der DAX dann nur noch circa 1,5 Jahre.
Also sollte ich wohl einfach mal ein ganzes Jahr keinen Blick auf die Kurse werfen, zumal ich automatisch jeden Monat kaufe. Aber dies werde ich mit Sicherheit nicht tun, weil jeder starke Kursrückgang eine Kaufchance darstellen könnte, die ich mir nicht entgehen lassen möchte. Außerdem schätze ich die Situation im Moment wenigstens so stabil ein, dass es in der Zeit ein neues Hoch geben sollte.
- Wie verhält sich die Rendite von Sparplänen gegenüber der Einmalanlage?
- Wie sahen die Ergebnisse eines Sparplans in der Vergangenheit aus?
- Eine Strategie muss beibehalten werden!
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!