Wieder ein gutes Quartal, nur 300 € eingezahlt und der Wert meiner Position ist um knapp 500 € auf 8.011,12 € gestiegen. Die Veränderung des Schlusskurses auf 4.349 Punkte um 2,18% ist zwar eigentlich nicht der Rede wert, aber immerhin hat der DAX den knapp 10%-igen Anstieg des Vorquartals nicht wieder hergegeben, wie es so viele Quartale vorher immer der Fall gewesen ist.
Mit dem Chart bin ich ebenfalls sehr zufrieden, sieht es mir doch wie eine schöne Aufwärtsbewegung aus, die keinerlei Anzeichen einer Schwäche zeigt. Die kleine Delle von vor 2 Quartalen ist auch fast nicht mehr zu sehen und die Kaufkurse sind angenehm aufgereiht immer ein paar Punkte höher. Mit steigenden Kursen kaufe ich zwar mittlerweile nur noch weniger als 7 Anteile pro Quartal, aber darüber möchte ich mich auch nicht beklagen, zumal die Kurse steigen müssen, will ich am Ende eine vernünftige Rendite erzielen.
Dies bringt mich dazu darüber nachzudenken, wie eigentlich die optimale Kursentwicklung für einen Sparplan aussieht. Bei einem Einmalinvestment ist klar, je höher die Kurse steigen, umso besser. Am besten schön konstant, damit es regelmäßig und planbar ist. Aber bei einem Sparplan?
Steigen die Kurse konstant, kaufe ich auch zu immer höheren Kursen und dementsprechend ist die Performance gut, aber nicht optimal. Stürzt der Kurs dagegen direkt nach dem Start dramatisch ab und bleibt dann bis kurz vor Ende tief unten, um dann wie Phönix aus der Asche auf den Startkurs oder höher zu steigen, hätte ich viel mehr Anteile gekauft. Die Performance wäre dann gigantisch. Insofern war vielleicht der erste Anstieg das Problem, ohne dass ich es damals schon gemerkt oder gewusst hätte. Die grüne Linie des gewichteten Kaufkurses verdeutlicht diesen Effekt jedoch sehr schön.
Die gut 2% dieses Quartals sehen zwar nicht berauschend aus, auf das ganze Jahr gerechnet sind sie jedoch durchaus überdurchschnittlich. Insofern hält der Trend gut an und von mir aus könnte noch eine ganze Menge solcher Quartale kommen. Mindestens bis wir wieder neue Höchststände gesehen haben. Ob dies so kommt, weiß ich nicht, aber vermutlich ist die Chance höher, als wenn gerade ein neues Hoch erklommen worden wäre. Also empfinde ich es als einen guten Zeitpunkt oder eine gute Phase, weiter monatlich meinem Sparplan treu zu bleiben und auf diese Weise für das Alter vorzusorgen.
- Welche Fehler sind bei der Altersvorsorge zu vermeiden?
- Welcher Kursverlauf für einen Sparplan ist wünschenswert?
- Wie ist die Rendite eines Sparplanes?
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!