Es gab einen deutlich Pull-Back in diesem Quartal, auch wenn es auf dem Chart nicht gut zu erkennen ist. Aber der Schlusskurs macht es deutlich, der mit 5.160 Punkten eben 19,78% über dem des Vorquartals liegt. Untermauert wird es durch die Kaufkurse von 4495, 4993 und 5124 Punkten, welche ebenfalls deutlich steigen. Der gewichtete Kurs von 4.853 Punkten liegt daher ebenfalls unter dem Schlusskurs, so dass ich mit diesen neu angelegten 300 € wenigstens schon Buchgewinne erzielt habe. Außerdem ist er durch die günstigen Käufe endlich mal wieder gefallen, die grüne Linie hat sich ein wenig nach unten bewegt, und es wird ein wenig leichter, wieder ins Plus zu kommen.
Zu diesen Kursen gab es dann auch 6,2520 Anteile, so viel wie zuletzt nur vor Jahren. Daher ergibt sich beim Anlagewert ein Buchverlust von -447,92 €, was jedoch gegenüber dem Vorquartal dennoch mehr als eine Halbierung bedeutet. Zum Teil natürlich auch, weil ich zumindest ein paar Anteile zu tiefen Kursen eingekauft habe und damit vorne liege. Dennoch entspricht dies immer noch einer Veränderung von -9,95%, jährlich ebenfalls noch deutlich im Minus mit -5,60%.
Es ändert sich also nichts daran, dass es bis jetzt ratsamer gewesen wäre, nichts zu tun. Nach dem Schock im Sommer bin ich jedoch durch die Erholung noch positiver gestimmt, dass wir das Tief gesehen haben und es jetzt aufwärts geht. Bei Aktiensparplänen oder Indexsparplänen ist der letzte Kurs entscheidend und der kann das Ergebnis in die eine oder andere Richtung drehen, weil er eben für alle Anteile gilt. Die Frage für mich muss also sein, wo liegt der Schlusskurs in gut 16 Jahren und glaube ich daran, dass dieser deutlich über meinem gewichteten Kaufkurs liegt. Ja, tue ich.
Ein schönes Quartal, sowohl für mich als auch für alle Spekulanten, die den Kurssturz zum Einstieg genutzt haben. In einem Quartal 20% mitzunehmen ist sicherlich ein gutes Ergebnis, selbst wenn noch Transaktionskosten abzuziehen sind. Aber dafür muss erst wieder verkauft und somit zunächst geklärt werden, wann der geeignete Zeitpunkt dafür ist. Geht es jetzt gleich wieder runter oder war der Anstieg deutlich zu hoch, dann ist noch niemand an mitgenommenen Gewinnen verarmt.
Aber was würde dies für den Sparplan bedeuten? Für mich ist das irrelevant, weil ich langfristig denke und gar kein Interesse daran habe, mit kurzfristigen Spekulationen eventuell richtig zu liegen. Selbst wenn es nicht ewig mit 20% Steigerung pro Quartal weitergehen kann, nach einem Verkauf muss das Geld wiederum irgendwo investiert werden und ich würde mich doch wieder für einen Index entscheiden und ich investiere kein Geld, welches ich kurzfristig wieder brauche.
- Wann ist ein guter Zeitpunkt zu verkaufen?
- Wie funktioniert Geldmanagement?
- Jesse Livermore: Das Spiel der Spiele von Edwin Lefèvre
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!