Dieses Quartal kann einfach nur als eine Katastrophe beschrieben werden, zumal die Anschläge auf das World Trade Center den Terror doch sehr nahe zu uns gebracht haben. Dies spiegelt auch der Schlusskurs von 4.308 Punkten wieder, der mit einem Rückgang von -28,89% meinen Anlagewert doch ziemlich dezimiert hat. Dies unter der Berücksichtigung, dass schon eine kleine Erholung stattgefunden hat, denn das Tagestief am 21.09. lag bei nur 3.539 Punkten, nochmal knapp 800 Punkte tiefer.
Meine Kaufkurse waren dementsprechend fallend und lagen mit 5.869, 5.614 und 4.670 Punkten leider alle deutlich über dem Schlusskurs. Gewichtet habe ich zu 5.332 Punkten gekauft, was mich auch nicht tröstet, obwohl das endlich mal wieder 5,5714 Anteile waren. Mein gesamter gewichteter Schlusskurs ist etwas gefallen, liegt mit 5.806 Punkten aber so deutlich über dem Schlusskurs, dass es mir das ganze Elend meiner Investition deutlich vor Augen führt.
Jetzt kann ich natürlich alles auf den Terror schieben, aber die Abwärtsbewegung war schon vorher da und vermutlich wären wir auch so an die Stelle gekommen, an der wir uns jetzt befinden, vielleicht nur später. Bei einer Anlagesumme von 4.200,00 € und einem Anlagewert von 3.116,23 € ergibt sich ein Minus von satten -1.083,77 €. Spätestens jetzt ist klar, wie schön selbst ein Girokonto sein kann, wenn Dein Geld einfach noch da ist.
Das ganze Trauerspiel wir durch eine Veränderung von -25,80% deutlich, selbst die jährliche Rendite mit -16,31% ist fast 20% tiefer als im Vorquartal. Dennoch verkaufe ich jetzt garantiert nicht. Schlechter wird es nicht mehr und nach meiner Ansicht muss das einfach das Tief gewesen sein. Zumindest hoffe ich es, und die letzten Tage geben mir den Mut.
Dieses Quartal ist eines der wichtigsten, die ich dank meines Sparplans so genau verfolgt habe. Nicht nur, dass sich die Abwärtsdynamik langsam verstärkt hat und schon kein Ende abzusehen war, die Anschläge haben endgültig für einen Einbruch der Kurse gesorgt. Diese deutliche Verstärkung des Abwärtstrends zusammen mit dem Schlusspunkt, ab dem es wieder steil aufwärts ging, nehme ich als ein deutliches Signal zum Einstieg. Entsprechend habe ich auch mein restliches Kapital investiert und hoffe auf eine hervorragende Rendite neben meinem Sparplan, aber auch durch meinen Sparplan, der mir dies deutlich gemacht hat.
Wenn Du also die Abwärtsbewegung nicht voll mitgenommen hast, weil Du zwischenzeitlich verkauft hast, dann ist jetzt der Punkt, in den Markt zurückzukommen. Selbst wenn Du nur zu 6.000 Punkten verkauft hast und nicht zu 8.000 Punkten, bei 4.000 Punkte zurückzukommen verschafft Dir deutlich mehr Anteile zum gleichen Geld, als Du verkauft hast. Das ist die Überrendite aus Timing, die Du erzielen kannst, wenn Du ein Gespür für die Kurse entwickelst.
- Welche Anlagestrategien helfen bei der Direktanlage?
- Wie bewegt sich der Aktienmarkt?
- Ist die Presse ein guter Tippgeber für Aktien-Empfehlungen?
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!