Warum Du nie verkaufen solltest!

Im Wesentlichen soll es in dieser Betrachtung um eine theoretische Überlegung gehen, mit der die Rendite auf das investierte Kapital gesteigert werden kann. Dafür betrachten wir zunächst jeweils einzelne Positionen, in dem Wissen, dass wir die Ergebnisse anschließend auf beliebig viele Positionen übertragen können. Unter der Betrachtung, dass die Wahrscheinlichkeit mit einer Auswahl von Aktien…

Wenn Du ein Vermögen hast, ab dem Du nicht mehr arbeiten musst, passe diese Zahl nicht nach oben an!

Es ist eine verlockende Überlegung: Wie viel Geld müsste ich haben, damit ich nicht mehr arbeiten muss? Im Prinzip ist die Zahl recht einfach zu berechnen. Die monatlichen Ausgaben mit der restlichen Lebenszeit multipliziert und schon steht die Zahl auf dem Papier. Aber leider nur auf dem Papier und nicht auf dem Bankkonto. Dies führt…

Denken Sie groß: Erfolg durch großzügiges Denken von David Schwartz (lange Version)

Erfolg ist kein Zufall und wer erfolgreich sein will, muss Visionen haben und in großen Dimensionen denken gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Dich und Dein Leben. Die Größe des Denkens entscheidet über den Erfolg und wenn Du Deine Ziele gesetzt hast, lasse Dich durch nichts davon abbringen rät David Schwartz in Denken…

Wann können Sparer anfangen mehr zu konsumieren?

Sparen ist immer aktueller Konsumverzicht, der eventuell irgendwann nachgeholt wird oder auch nicht. Damit ist der Sparer zunächst im Nachteil, weil er sich weniger gönnt als ein Nicht-Sparer mit vergleichbarem Vermögen und Einkommen. Spannend wird jedoch die Frage, welches Vorgehen vorteilhafter ist. Dafür muss jedoch der Zeitpunkt betrachtet werden, an dem der Konsum nachgeholt wird,…

Ist die Sparquote eine gute Kennzahl als Maß für den Vermögensaufbau?

Immer wenn ich etwas über die Sparquote lese interessiert mich zuerst, wie der Autor diese Kennzahl definiert. Denn bereits dabei können die Unterschiede so groß sein, dass ein Vergleich ausschließlich dieser Zahl keine Aussagekraft mehr hat. Des Weiteren hängt die Sparquote durchaus mit dem Einkommen und der Lebenssituation zusammen, so dass die gleiche Höhe für…

Niemand wird mit einem Sparplan reich – aber dennoch ist es die beste Möglichkeit zu sparen

Wer mit einem Sparplan 100 € pro Monat anlegt verfügt nach 40 Jahren bei einer Rendite von 7% über ein Vermögen von rund 240.000 €, allerdings leider noch vor Steuern. Bei Einzahlungen von 48.000 € werden Erträge von rund 192.000 € aufgelaufen sein, bei aktueller Abgeltungssteuer inklusive Solidaritätszuschlag ohne Kirchensteuer von 26,375% bleiben damit circa…

Vorsicht bei einer Erhöhung des Konsums nach einer Gehaltserhöhung

Eine Gehaltserhöhung ist umso gefährlicher, je später sie erfolgt. Was jedem intuitiv einleuchtet erhält durch eine Betrachtung mittels der Vermögensbilanz noch eine drastischere Aussage. Die Erklärung für diese Aussage ist, dass die Zeit bis zur Rente (hoffentlich) viel kürzer als die restliche Lebenszeit ist. Eine Person, die beispielsweise 50 Jahre alt ist und noch 15…

Steueroptimierung bei der Geldanlage funktioniert

An dieser Stelle möchte ich mich nicht damit auseinandersetzen, dass die Nutzung bestimmter Produkte oder Steuerschlupflöcher die Steuerbelastung senken, sondern welche Wirkung verschiedene Verhaltensweisen haben. Dabei geht es zum einen um steuerliche Fristen und zum anderen um Verschiebung der Steuerlast in die Zukunft. Der wesentliche Unterschied im Ergebnis bei Letzteren kommt durch die Tatsache zustande,…

Common Stocks and Uncommon Profits von Philip A. Fisher

Die Erstauflage des Buches ist nun schon über 60 Jahre her, dennoch lohnt sich aus meiner Sicht die Lektüre. Sicherlich haben sich die Märkte sehr verändert und vieles muss auf die heutige Zeit übertragen werden, aber dennoch ist es selbst für erfahrene Anleger interessant, die Überlegungen nachzuvollziehen. Beispielsweise der Stellenwert von Dividenden und welchen Einfluss…