Erfolg ist kein Zufall und wer erfolgreich sein will, muss Visionen haben und in großen Dimensionen denken gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Dich und Dein Leben. Die Größe des Denkens entscheidet über den Erfolg und wenn Du Deine Ziele gesetzt hast, lasse Dich durch nichts davon abbringen rät David Schwartz in Denken Sie groß: Erfolg durch großzügiges Denken.
Wer keine Lust hat über 300 Seiten zu lesen, dem reichen sogar die Kapitelüberschriften um alles zu erfahren, was notwendig ist. Aus meiner Sicht machen es zwar die Beispiele und Anekdoten klaren und glaubwürdiger, aber dennoch sie diese wie der Titel komplett auf dem Punkt. Es beginnt damit, dass Du daran glauben musst erfolgreich sein zu können, dann wirst Du es sein. Nicht, dann kann es klappen, es wird klappen.
Dafür musst Du Dich von Entschuldigungen frei machen, Selbstvertrauen aufbauen und Ängste zerstören. Wie Du groß denkst und dazu kreativ ist ebenso inspirierend, wie dass Du bist, wer Du denkst Du bist. Wer wirklich glaubt, jeder würde erst einmal gleich behandelt, der ist noch nicht mit offenen Augen durch das Leben gegangen. Du solltest Deine Umwelt beeinflussen und es Dir zum Ziel setzen, zu handeln.
Es ist eben doch wichtig, Niederlagen noch zu Siegen zu machen und Ziele dazu zu nutzen, um zu wachsen. Es ist eben nicht entscheiden, wer Du bist und wo Du bist, sondern wo Du sein möchtest. Wenn Dir das nicht klar ist, wirst Du durch das Leben stolpern, aber nicht ankommen. Daher solltest Du dieses Buch lesen und die Übungen nach den Kapiteln erst nehmen und machen. Sie bringen Dich weiter, selbst wenn Du es nicht direkt erkennen kannst. Aber rückblickend wirst Du es mit Sicherheit feststellen.
Dennoch ist nach meiner Ansicht schon der erste Teil des Titels eigentlich kurz gefasst alles, was Du mitnehmen solltest. Denk groß! Wenn Du eine Aktie kaufst, würdest Du das ganze Unternehmen kaufen? Wenn Du ein Haus oder eine Wohnung kaufst, warum dann nicht gleich 20? Wenn Du in ein Geschäft investierst, ist es eine Diversifikation oder springst Du mit beiden Beinen hinein? Denke darüber nach, was der Unterschied ist und was sich für Dich ändern könnte, wenn Du tatsächlich in größeren Dimensionen denkst.
Wenn Du das ganze Unternehmen nicht kaufen würdest, warum dann einen Teil davon, in Form einer Aktie? Wenn Du nicht bereit bist, Dein ganzes Geld auf ein Geschäftsmodell zu wetten, warum nicht? Wenn Du nicht direkt 5 Häuser kaufen würdest, warum lohnt sich dann der Kauf von nur einem? Es ist jetzt leicht, diesen Gedanken aus dem Weg zu gehen oder sie direkt als theoretisch abzutun, weil Du gar nicht das Geld dafür hättest. Aber ist das richtig oder ist es nicht vielleicht genau die Gabelung, welche den einen zu Reichtum und den anderen davon weg führt?
Es kann nicht nur sein, sondern wahrscheinlich musst Du einen Kredit aufnehmen, aber bei den Renditen, über die wir bei diesen Investments reden, darf dies kein Problem darstellen. Also anstatt eine Eigentumswohnung zu kaufen, kaufe gleich ein Mehrfamilienhaus. Prüfe umso gründlicher, bevor Du eine Entscheidung triffst, weil daran eben gleich Deine gesamte finanzielle Situation hängt. Aber da Du das auf jeden Fall machen solltest, sorge für ausreichend Puffer beziehungsweise Rückschlagspotenzial und dann genieße Deine Vermögensentwicklung. Aber wie dem auch sei, denke groß!