Zugegeben, zunächst hat mir ein Arbeitskollege einfach bei vielen Gelegenheit immer diesen Rat gegeben. Aber erst als ich dieses Buch gesehen und gelesen hatte, habe ich es wirklich verstanden. Seitdem wünschte ich, ich hätte es viel früher entdeckt und einige Dinge anders gemacht.
Denn Du bist es, der entscheidet welches Ziel Du Dir setzt. Ob Du mit durchschnittlicher Rendite in einen Indexfonds mit durchschnittlicher Sparleistung nach mehreren Jahrzehnten eine gute Altersvorsorge aufbaust. Oder ob Du wirklich versuchst die Börse zu verstehen und nach einigen Lehrjahren Deine Rendite deutlich darüber hinaus steigerst und früh finanziell unabhängig wirst. Du kannst eine Eigentumswohnung kaufen oder gleich viele. Du kannst ein kleines Haus bauen, oder ein großes. Bei alledem kannst Du mit viel Kredit arbeiten oder mit wenig. Der Aufwand ist in den meisten Fällen der gleiche, aber das Ergebnis ist ein völlig anderes.
Der Vorteil ist, dass Du bei zwei Eigentumswohnungen den doppelten Gewinn erzielst, ohne dass sich die Arbeit verdoppelt. Sind es 10 Eigentumswohnungen, ist es mindestens der zehnfache Gewinn, weil Du eventuell noch Vorteile aufgrund der Menge verhandeln kannst. Baust Du das ganze Haus mit 10 Eigentumswohnungen, kannst Du sogar noch durch den Bau sparen und Teile des Risikogewinns einstreichen. Der Nachteil ist allerdings, dass Du Dir keinen Fehler erlauben darfst. Denn ein kleiner Verlust ist leichter zu verschmerzen, als der zehnfache. Erfahrung hilft Dir auf diesem Weg und je früher Du die ersten sammelst, desto früher kannst Du auch davon profitieren, in dem Du Dich an große Dinge heranwagst.
Deswegen setze Dir keine kleinen Ziele. Vergiss, was realistisch ist, träume von etwas wirklich Großem und beginne darüber nachzudenken, wie es Wirklichkeit wird. Hebe die Grenzen Deines Denkens auf, in dem Du groß denkst!