Das 3. Quartal war wieder deutlich im Plus und damit ist der Rückschlag des Brexits wieder mehr als ausgeglichen. An den Kaufkursen von 9.630, 10.432 und 10.675 Punkten ist abzulesen, dass ich bei meinem Sparplan nur von einem tieferen Kurs profitiert habe, so schnell war die Erholung. Der Schlusskurs liegt bei 10.511 Punkten immerhin 8,58% über dem Vorquartal. Ich habe wieder weniger als 3 Anteile gekauft. Dies einmal in den Vergleich zu meinem Durchschnitt von 5,2844 Anteilen pro Quartal gesetzt verdeutlicht, wie hoch die Kurse im Moment sind.
Das ist jedoch nicht verwunderlich und sollte sogar höher sein, wird berücksichtigt, dass ich seit über 18 Jahren monatlich in diesen Sparplan investiere. Erfreulich ist deswegen die Wertentwicklung meiner Position, die wieder über 40.600,45 € liegt und damit immerhin 18.400,45 € über meinen Einzahlungen von 22.200,00 €. Die Rendite von 6,10% zeigt deutlich, dass die Erwartungen meinerseits höher lagen, weil die Kursbewegungen deutlich mehr Vorteil für die Sparpläne bringen könnten. Aber es sind mehr 6% und bis zum Ende können die Kurse durchaus noch steigen.
Für ein neues Hoch muss der DAX beispielsweise noch ungefähr 15% steigen, was für den Wert meiner Position immerhin eine Steigerung um gut 6.000 € bedeuten würde. Langsam muss ich mir zumindest in der Hinsicht Gedanken machen, weil der 20 Jahres-Zeitraum für meinen Sparplan in 1,5 Jahren vorbei ist. So viel Zeit zu steigen hat der DAX dann doch nicht mehr, aber eine Vorstellung der durchschnittlichen Rendite auf einen Sparplan ist auch schwierig. Aber da der Zeitraum willkürlich ist, steht es mir offen zu warten, bis die Kurse günstiger für einen Verkauf sind.
Dies ist eine Lektion, welche der dargestellte Kursverlauf aus meiner Sicht deutlich macht. Es kann durchaus sein, dass mehrere Jahre keine Gelegenheit besteht, zu einem guten Kurs zu verkaufen. Wer 2001 die Kurse nach dem Rückgang zu niedrig fand, musste bis 2007 warten, um wenigstens wieder dieses Niveau zu sehen. Für eine Steigerung sogar noch länger, wobei er aber auch nicht zu lange warten durfte, denn 2008 ging es schon wieder tiefer. Erst 5 Jahre nach diesem Zeitpunkt sind die Kurse deutlich darüber gegangen und es gab genügend Zeit zu verkaufen, wenn der Wunsch da war.
Also möchte ich mich nicht zu sehr über die Rendite von gut 6% beschweren, zumal die Zinsen in den letzten 6 Jahren rund 1% oder tiefer waren. Die Chance auf deutlich höhere Kurse ist da, zumal wir aktuell deutlich unter dem Höchststand sind. Alleine dieser würde die Rendite auf alles schon auf 8% heben und die Situation damit freundlicher aussehen lassen. Die soll jedoch nur die Begründung sein, dass ich nicht damit rechne, ebenfalls gut 10 Jahre auf einen Verkaufszeitpunkt warten zu müssen.
- Wann ist ein guter Verkaufszeitpunkt?
- Wenn Du nicht weißt, was Du mit Deinem Geld machen sollst, lege es in Aktien an!
- Wie sollte aus Aktien entspart werden?
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!