Es ging dieses Quartal runter und auch wieder deutlich rauf, sogar bis weit über die 8.000 Punkte hinaus, dennoch liegt der Schlusskurs des Quartals mit 7.959 Punkten immer noch darunter. Wie am Chart einigermaßen zu erahnen ist war das Hoch mit über 8.531 Punkten dennoch deutlich darüber und seitdem ist der DAX um gut 6,7% gefallen. Für das Quartal notiere ich mir dennoch ein Plus von 2,10%, nicht viel aber immerhin ein Plus und 4 Quartale mit guten 2% ergeben auch ein vernünftiges Jahr mit über 8%.
Bei diesen Kursen kaufe ich jetzt natürlich immer weniger Anteile ein, dieses Quartal nur noch 3,7654 für meine 300 €. Trotzdem konnte ich auch hier eine runde Zahl schaffen und besitze nun erstmals über 350 Anteile. Die Kurse mögen zwar schwanken, aber die Anzahl der Anteile wird niemals sinken. Als Witz habe ich schon immer gesagt, 1 Million ist gar nicht so viel, einfach 1.000 Anteile mit einem Wert von 1.000 € je Anteil. Wenn ich so weiter spare wie bisher werde ich die 1.000 Anteile auf jeden Fall irgendwann erreichen.
Mit dem Kurswert von 1.000 € allerdings könnte es schon deutlich schwerer werden. Aktuell liegt der Kurs erst bei 78,59 €, so dass mein Anlagewert 27.572,24 € beträgt. Dies ist natürlich ein neuer Höchststand zu einem Quartalsende, aber einen Stand des DAX von 100.000 Punkten ist für mich nun wirklich schwer vorstellbar. Andererseits, schnell berechnet, wenn ich noch 45 Jahre warte braucht der DAX nur mit einem Durchschnitt von ungefähr 5,8% pro Jahr zu steigen. Und dies wären für mich seit Beginn zwar 60 Jahre, aber gerade noch genug für ein Erwachsenenleben…
Ein neues Hoch, spätestens hier hat jeder über die Nachrichten mitbekommen, dass Aktien in letzter Zeit stark gestiegen sind. Der Kursrutsch von vor über einem Jahr, bei dem es runter bis auf unter 5.000 Punkte ging, ist damit insgesamt 60% Anstieg her. Dies verdeutlicht, dass durchaus große Gewinne am Aktienmarkt zu erzielen sind. Besonders im Konjunktiv in der Vergangenheit, für die Zukunft scheint die Eintrittswahrscheinlichkeit für Gewinne genauso hoch wie für Verluste zu sein.
Aber das stimmt eben nicht, die Kurse steigen öfter und selbst wenn die Verluste im Durchschnitt höher sind, steigen sie langfristig. Ob es jetzt wieder einen Rücksetzer gibt, weiß ich nicht, aber am Hoch zu verkaufen ist auch sicherlich kein schlechter Kurs. Ich bleibe aber trotzdem dabei und erwarte, nach dem neuen Hoch noch deutlich höhere Kurse in der nahen Zukunft.
- Sollst Du am Hoch verkaufen?
- Timing ist schwer!
- Kursrückgänge sind Kaufgelegenheiten!
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!