Die Zinsen stehen aktuell bei ungefähr 0%, selbst wenn sie in Amerika bereits wieder ein wenig gestiegen sind. Die Zentralbanken haben die Zinsen auf dieses Niveau gesenkt, damit mehr Kredite vergeben werden und damit wieder mehr Geld ausgegeben wird. Dies ist jedoch nur ein allgemeines Angebot, welches Du und ich leider nicht direkt annehmen können. Unglaublich, was mir alles einfällt, was ich mit Geld tun könnte, welches ich zu einem Zins von 0% leihen kann. Wenn da nicht diese Rückzahlung wäre, die irgendwann auf mich zukommen würde…
So schlimm wäre die jedoch gar nicht, wenn sie beispielsweise erst in 100 Jahren erfolgen müsste. Denn bis dahin wird alleine die Inflation das Geld soweit entwertet haben, dass die Rückzahlung ein Kinderspiel sein wird. Aber eine so lange Laufzeit haben weder die Zentralbanken im Sinn, noch werde ich vermutlich lange genug leben. Die Konditionen werden also im Ergebnis nicht so gut sein wie geschildert, weshalb wir uns intensiver mit Frage auseinandersetzen sollten, für was das Geld ausgegeben werden sollte, welches mit einem Kredit besorgt wird.
Wenn dieses Geld dafür benutzt wird in Urlaub zu fahren bringt es nur dann einen Vorteil, wenn der Zins unterhalb der Inflation liegt, weil dann weniger zurückzuzahlen ist, als heute konsumiert werden kann. Andernfalls wird lediglich Geld aufgenommen, welches wieder hereinkommen muss, um es mit Zinsen zurückzuzahlen. Einen Kredit dafür einzusetzen hätte nur Nachteile. Gleiches wäre der Fall, wenn mit dem Geld Möbel, Kleidung oder Schmuck gekauft werden, sofern nicht aus irgendeinem Grund sicher ein Wertzuwachs zu erwarten ist.
Während hier direkt klar festzustellen ist, dass es sich dabei um keine guten Kredite handelt, stellt sich die Situation bei einem Auto oder einer selbstgenutzten Immobilie etwas anders dar. Einerseits muss das Geld zur Rückzahlung samt Zinsen ebenfalls erwirtschaftet werden, andererseits handelt es sich jedoch um eventuell so teure Wirtschaftsgüter, dass einfach nicht genügend Geld vorhanden ist, um sie direkt zu bezahlen. Diese Not macht zwar einen Kredit erforderlich, aber dennoch wird der Kredit dadurch nicht unbedingt besser. Denn beides wird keine Erträge generieren und sogar noch Investitionen erforderlich machen, um den Wert zu erhalten.
Die Kernfrage lautet, wer tilgt den Kredit?
In den genannten und ähnlichen Fällen muss der Kredit alleine durch die eigenen Geldflüsse getilgt werden. Eventuell wird die Miete gespart oder die Bahnkarte, aber dennoch bleibt der Wertverlust und die Bedienung des Kredites bei Dir. Das Grundstück der Immobilie hingegen wird langfristig an Wert gewinnen und hat keine laufenden Kosten, dies macht den Kredit deutlich besser, dennoch wird bei Selbstnutzung immer noch kein Einkommen damit erzielt. Erst mit dem Verkauf kann jedoch von dieser Wertsteigerung profitiert werden und nur, wenn jemand anderes mehr bezahlt. Es handelt sich damit eher um eine Spekulation als eine Investition und dafür sind Kredite gänzlich ungeeignet.
Bleibt als Fazit, den Kredit beispielsweise für den Kauf einer Immobilie zur Vermietung oder eines Unternehmens mit der Absicht der Gewinnerzielung einzusetzen. In diesem Fall kann der Kredit aus den laufenden Einnahmen getilgt werden, so dass am Ende hoffentlich ein Wert geschaffen wurde. Wie hoch die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital am Ende auch immer sein mag, Du musst nur anfänglich Eigenkapital einsetzen. Die Erträge des Objektes werden im Anschluss den Kredit tilgen oder sogar darüber hinaus Gewinne erzielen. Der Kredit erweitert damit nur die Möglichkeiten Deines Eigenkapitals zu Deinem Vorteil.
Dies genau ist nach meiner Definition ein guter Kredit. Wenn Du etwas findest, bei dem Du Einnahmen erzielen kannst, mit welchen die Zinsen bezahlt und der Kredit in akzeptabler Zeit getilgt werden kann. Dann kaufst Du Dir etwas, was Du eigentlich nicht bezahlen kannst. Mit dem Kredit ist es trotzdem möglich und der ist sogar irgendwann getilgt, aber nicht durch Dich. Nutzt Du schlechte Kredite, machst Du es Dir nur schwerer, als es sein müsste. Wenn dagegen gute Kredite dazu eingesetzt um Werte zu schaffen, kannst Du ein Vermögen aufbauen.
Noch eine Ausnahme möchte ich machen, wenn Du einen Kredit aus Deinem Einkommen tilgen kannst. Dann zahlst Du ihn zwar selbst zurück, aber sofern die Erträge die Zinsen übertreffen ist es dennoch ein gutes Geschäft. Möchtest Du also die nächsten 20 Jahre mittels eines Sparplans in Aktien sparen, kannst Du mit einem Kredit die Anlagedauer deutlich erhöhen. Am Ende muss der Kredit aus Deinen Sparraten zurückgezahlt sein, die Aktien haben sich jedoch hoffentlich gut entwickelt. Auch keine Spekulation, weil Du eben nicht irgendwann verkaufen musst, um den Kredit zurückzuzahlen. Aber dennoch ein risikoreicher Hebel, den einzusetzen Du Dir gut überlegen solltest.
Folgendes könnte Dich auch noch interessieren:
Der Kredit ist der Rendite-Turbo beim Immobilienkauf
Warum Du nie verkaufen solltest!