Nachdem es im Vorquartal zum ersten Mal seit 4 Quartalen bergab ging, gab es nun erfreulicherweise wieder einen Zuwachs in Höhe von 4,42%. Damit ist der Schlusskurs von 6.229 Punkten auch wieder über der Marke von 6.000 Punkten, aber immer noch deutlich unter seinem Höchststand von über 8.000 Punkten. Eine großartige Bewegung war auch in diesem Quartal nicht zu beobachten, insofern war es eher eine nervenschonende Stagnation.
Der Wert meiner Anlage in den DAX beträgt damit 18.571,58 € und sieht schon ziemlich gut aus, wenn ich es mit den 100 € vergleiche, welche ich jeden Monat spare. Es ist leicht zu berechnen, dass meine Einzahlungen über diesen Zeitraum jedoch alleine exakt 15.000,00 € betragen, die Wertsteigerung also lediglich 3.571,58 € ausmacht. Einerseits ist es viel Geld, nämlich Sparraten von 100 € für fast 3 Jahre, andererseits relativiert sich dies durch den langen Zeitraum der Ansparung.
Ein Blick auf den Chart vermittelt mir dennoch den Eindruck, dass es eine vernünftige Aufwärtsbewegung ist, deren Ende noch nicht erreicht sein muss. Die täglichen Ausschläge nach oben und unten sind sicherlich ein wenig heftiger als bei der Erholung von 2003 bis 2007, wie deutlich in der Grafik zu sehen ist, aber wen stört es. Ich erwarte also durchaus immer mal 1 oder 2 Quartale eine kleine Korrektur, aber ich gehe davon aus, dass der DAX schon bald wieder in der Nähe der 8.000 Punkte sein wird.
Dies muss nicht so schnell gehen, wie nach dem 3. Quartal 2006, bei dem dies in weniger als einem Jahr erreicht wurde, aber wenn es in 2 oder 3 Jahren passieren würde, entspräche dies immer noch einer jährlichen Steigerung von ungefähr 12% oder 8%. Meine jährliche Rendite von aktuellen 3,37% erführe dadurch auf jeden Fall eine deutlich positive Entwicklung.
Ein hervorragendes Beispiel für den Ausgleich über verschiedene Zeiträume: Erst 3% runter und dann gut 4% rauf, eigentlich ist in den letzten 6 Monaten nichts passiert. Gut, etwas mehr als 1% für ein Halbjahr ist nicht perfekt, aber es ist eben keine Einbahnstraße. Das Spannende ist nun, wie es weitergeht. Knickt der Chart ab oder holt er nur Schwung für einen weiteren Anstieg?
Es ist einfach nicht vorherzusagen auf kurze Sicht, höchstens auf lange Sicht. Diese ist positiv und deshalb sind Aktieninvestments auch nur für eine langfristige Geldanlage geeignet. Nicht, um damit schnell reich zu werden, das geht nur mit Glück und Risiko. Aber um den Wert zu erhalten oder leicht zu vermehren, dafür bedarf es nur Ruhe und Geduld. Entweder Du bringst diese mit und kannst entspannt abwarten, oder Du suchst besser passendere Wege für Deine Investments. Aber mit weniger Risiko gibt es noch weniger Rendite, die Ruhe ist also teuer erkauft.
- Über welche Zeiträume bewegen sich Aktien wie?
- Unterschied zwischen Spekulation und Investition
- Rendite von Sparplänen in der Vergangenheit
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!