Der Jahresabschluss 2007 hat sich von seiner versöhnlichen Seite gezeigt. Der DAX hat nicht nachgegeben und ist sogar im Vergleich zum Vorquartal um 2,82% gestiegen, so dass es den Rückgang im Quartal zuvor sogar ausgeglichen hat. Damit habe ich allen Grund optimistisch zu sein, zumal es wirklich den Anschein erweckt, dass sich Deutschland aus der allgemeinen Entwicklung herausziehen kann. Der Endstand mit 8.067 Punkten ist nicht viel, aber dennoch über 8.000 Punkten.
Bei diesen Kursen habe ich natürlich nicht viele Anteile gekauft und das Tief vom Vorquartal mit 3,8999 Anteilen mit 3,8783 Anteilen leicht unterschritten. Wieder genau die Entscheidung, ob lieber hohe Kurse mit einem hohen Anlagewert oder niedrige Kurse mit vielen gekauften Anteilen während der Laufzeit zu bevorzugen sind. In der besten Welt natürlich während der ganzen Sparphase letzteres, während am Ende ersteres der Fall sein sollte.
Allerdings müssen die Kurse dann irgendwann steigen und es wird nicht realistisch sein, eine Verdreifachung des Kurses alleine am letzten Tag zu erwarten. Selbst wenn dies durchaus eine realistische Erwartung für den gesamten Zeitraum darstellt. Insofern bin ich froh, dass die Kurse da sind, wo sie sind und hoffe, dass sie sich in den nächsten 10 Jahren weiter positiv entwic
keln werden.
Letztlich muss ich auch erkennen, dass ich keine Person des kurzfristigen Timings bin. Ich hätte erwartet, dass die Kurse fallen, sind sie aber nicht. Soll ich jetzt immer noch erwarten, dass sie fallen oder, nur, weil sie nicht gefallen sind, annehmen, dass sie steigen? Das ist die Frage, die ich mir stelle. Genau deshalb bin ich so froh, dass ich das gar nicht tun muss, weil ich meinen Sparplan einfach jeden Monat weiter ausführen lasse.
Der Vorteil von diesem Verhalten ist, dass aus dem Sparen in Aktien eine Gewohnheit geworden ist. Ich merke es gar nicht mehr, dass mir monatlich ein kleiner Teil gar nicht mehr zur Verfügung steht. Gleichzeitig ist mir durchaus bewusst, dass ich aktuell zu einem hohen Kurs kaufe und dementsprechend die Kurse noch beträchtlich steigen müssen, damit diese Anteile ebenfalls eine gute Rendite erzielen. Aber durch den Hebel des Schlusskurses wird dies die Rendite des gesamten Sparplans unglaublich zu meinen Gunsten beeinflussen.
- Zusammenhang zwischen Sparen und Disziplin
- Abhängigkeit von einem Einkommen kann reduziert werden
- Wie bewegt sich der gewichtete Kaufkurs eines Sparplans?
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!