Das einzige, was im Leben unbedingt gelernt werden muss, ist die Aufnahme von Informationen. Ansonsten ist keine Weiterbildung möglich, und auch keine Weiterentwicklung. Aber wenn Du dies hier liest ist zumindest dieser erste Schritt geschafft und die Aufnahme von Informationen aus geschriebenem Text ist für Dich möglich. Im Laufe der akademischen Ausbildung gibt es jedoch durchaus noch ein paar weitere Stufen, die es sich zu betrachten lohnt.
Möchte ich jedoch sicherstellen, dass Du die Informationen wirklich aufgenommen hast, muss ich mir schon etwas anderes einfallen lassen. Denn nur weil Du eine Information gesehen hast oder hättest lesen können, heißt das eben noch nicht, dass Du dies auch getan hast. Aber hier kann mir die nächste Stufe helfen, nämlich die Wiedergabe der aufgenommenen Information. Kannst Du eine Information wiedergeben, hast Du diese auch aufgenommen.
Noch eine Stufe weiter hast Du die Information auch verstanden, bist also in der Lage, die aufgenommene Information in eigenen Worten wiederzugeben. Jetzt wird es langsam spannend, denn erst ab dieser Stufe kannst Du mit der Information wirklich etwas anfangen. Dazu lohnt es sich auf jeden Fall, die nächste Stufe zu nutzen, die Bewertung der Information. Denn nur, wenn die Information richtig ist und ohne Einschränkungen beziehungsweise Dir die Einschränkungen ebenfalls bekannt sind, solltest Du diese ohne Bedenken verwenden.
Falls dies nicht zutrifft oder Du es aktuell nicht bewerten kannst, wird der Fall schwieriger. Dies betrifft insbesondere die letzte Stufe der Weiterverarbeitung. Denn wenn Du eben nicht sicher bist, ob eine Information stimmt beziehungsweise auch in Deinem Fall zutreffend ist, ist es schon bedeutend schwieriger, diese für die Weiterverarbeitung zu nutzen. Die Weiterbildung ist daher umso leichter, je besser die Qualität der angebotenen Informationen ist und entsprechend schwieriger, wenn Du Dir zu jeder Quelle erst selbst ein Bild machen musst.
Von wem ist welche Information und wie vertrauenswürdig ist die Quelle?
Daher kommt genau dieser Bewertung der Quelle die entscheidende Bedeutung zu. Informierst Du Dich im Internet, so ist nicht das Internet für die Qualität der Information maßgeblich, sondern der Ersteller. Ebenso ist die Information einzuschätzen, wenn Du mit jemandem sprichst, ein Buch zum Thema liest oder ein Seminar besuchst. Die verantwortliche Stelle kann die Regierung sein, ein Interessenverband, ein Verkäufer oder Berater, eine Privatperson oder wer auch immer.
Besonders spannend wird es, wenn Interessenkonflikte im Spiel sind, also die Quelle nicht neutral ist und die Interessen der Quelle der Information nicht identisch mit Deinen Interessen sind. Um es vorweg zu nehmen, dies wird in den meisten Fällen der Fall sein. Deshalb ist es Deine Aufgabe, die notwendige Bewertung vorzunehmen und umso mehr Quellen für Informationen zu verwenden, je unterschiedlicher die Informationen sind. Gerade im Bereich der Finanzen und Finanzprodukte ist es schwierig, an unabhängige Informationen zu gelangen und sich damit eine eigene Meinung zu bilden.
Dies ist jedoch notwendig und es ist exakt die Weiterbildung, welche Dir im Leben große Vorteile verschaffen kann und wird. Wenn Du anfängst, Dich mit der Materie zu beschäftigen, wird es zwar am Anfang schwer sein. Aber mit jeder Information wächst Dein Wissen, zukünftige Informationen einordnen und Quellen von Informationen bewerten zu können. Mit der Zeit wird es deshalb immer einfacher zu lernen und umso schneller und besser wirst Du werden.
Ein letzter Tipp hat mir viel Mühe bereitet, aber noch mehr Nutzen gebracht. Glaube niemals den Argumenten, dass etwas alle so machen. Wenn alle gut im Umgang mit Geld wären, dann wären weniger verschuldet, mehr reich und niemand würde seinen Dispokredit nutzen. Aber so ist es nicht. Wenn Dir jemand von etwas abrät, dann ist es glaubwürdiger, wenn er weiß, wovon er spricht. Nicht, wenn er seine Meinung nur bestätigt haben möchte.
Wenn Dir jemand von Aktien abrät, weil sie zu riskant sind, frag ihn, wie viele Aktien er schon gehandelt hat. Wenn er Dir einen Kauf empfiehlt, frag danach, ob er gerade gekauft hat oder es schon seit Jahren macht. Gleiches gilt für Immobilien, Autos und alles andere. Es mag vielleicht nicht immer leicht sein und schon gar nicht angenehm für den Gesprächspartner, wenn seine Glaubwürdigkeit angezweifelt wird. Aber welche andere Möglichkeit hast Du, eine Bewertung der Information vorzunehmen?
Gerade im Bereich Finanzen muss ich bei vielen Quellen doch den Kopf schütteln, weshalb ich mich mit ähnlichen Aspekten tiefer beschäftigt habe:
Welche Lehrer solltest Du Dir suchen?
Beratungsqualität und Ergebnis sind nicht eindeutig!
Finanzielle Verantwortung ist nicht delegierbar!