3. Quartal 2008 (42)

In diesem Quartal ging es erneut deutlich abwärts, was auch spätestens mit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers nicht verwunderlich ist. Der Schlusskurs des Quartals lag mit 5.831 Punkte nicht nur unter der Marke von 6.000 Punkten, sondern auch -9,15% tiefer als im Quartal zuvor. Dafür habe ich wenigstens wieder über 5 Anteile bekommen, wenn auch…

Wie werden die eigenen Rentenansprüche ermittelt?

Ein wichtiger Schritt bei der Bestimmung des Versorgungsbedarfs im Alter ist die Ermittlung der Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Dabei ist die jährlich versandte Standmitteilung der gesetzlichen Rentenversicherung eine große Hilfe. Dennoch ist es unbedingt notwendig verstanden zu haben, wie das System funktioniert, um wirklich die richtigen Schlüsse zu ziehen. Im Folgenden wird daher zunächst…

2. Quartal 2008 (41)

Seit Jahresbeginn hat die amerikanische Notenbank den Zins mehr als halbiert, von 4,25% auf 2,00%. Mitte 2007 lag dieser Satz sogar noch bei 5,25%. Diese Notwendigkeit hat die EZB offensichtlich nicht gesehen, denn dieser Satz wurde im Juni 2007 noch um 0,25% auf 4,00% erhöht und ist seitdem konstant geblieben. Zinssenkungen sind prinzipiell gut für…

Geldmanagement ist der Schlüssel für Erfolg bei Finanzprodukten?

Geldmanagement bei der Geldanlage ist vergleichbar mit der Liquiditätsplanung eines Unternehmens. Es ist schlicht und einfach dafür zu sorgen, dass niemals zu schlechten Kursen verkauft werden muss, weil ansonsten Konsequenzen drohen, deren finanzielles Ausmaß mehr oder weniger gut zu beziffern ist. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Zahlungsflüsse für sämtliche Investments zu kennen. Neben…

Entwicklung des Sparanteils bei Vermögensentwicklung

Das Schöne an der Kapitalanlage ist, dass es wirklich passives Einkommen ermöglicht. Ob die Wertpapiere im Besitz einfach mehr Wert sind (bevorzugt) oder Dividenden auf dem Konto eingetroffen sind (liquiditätserhöhend, jedoch steuerlich nachteilig), es sollte mehr sein als eingezahlt wurde. Ansonsten macht Sparen auch keinen Sinn, weil es schließlich Verzicht ist. Insofern lohnt es sich,…

1. Quartal 2008 (40)

Dieses Quartal war an Spannung nicht zu überbieten, leider mit einem sehr negativen Ausgang von mehr als 1.500 Punkten tiefer als im Vorquartal. Gleichzeitig bedeutet der Endstand von 6.535 Punkten im DAX einen Rückgang von -18,99%, was meinem Sparplan einen empfindlichen Dämpfer verpasst. Dramatisch war es im Besonderen, weil es an einem Tag alleine einen…

Wie bewegt sich der gewichtete Kaufkurs eines Sparplans?

Der gewichtete Kaufkurs aller verschiedenen Käufe eines Sparplans ist letztendlich entscheidend für die Rendite und kann dafür verwendet werden, diese zu berechnen. Deshalb ist es so wichtig zu verstehen, wie er sich bewegt und wie sich entsprechend die Rendite in der Zukunft entwickeln kann. Besonders wenn es darum geht, wirklich langfristig die Rendite zu erzielen…

Einfluss von Sparen und Rendite auf Zeit

In der Grafik sind verschiedene Sparraten bei unterschiedlichen Anlageergebnissen und Startvermögen dargestellt. Denn viele konzentrieren sich auf die Erhöhung der Sparrate, um Vermögen aufzubauen. Allerdings kommt der Rendite auf lange Sicht eine viel größere Bedeutung zu. Aus diesem Grund schneiden sich die beiden Kurven der unterschiedlichen Sparraten. Wird mit einem Startkapital von 2.500 € begonnen,…

4. Quartal 2007 (39)

Der Jahresabschluss 2007 hat sich von seiner versöhnlichen Seite gezeigt. Der DAX hat nicht nachgegeben und ist sogar im Vergleich zum Vorquartal um 2,82% gestiegen, so dass es den Rückgang im Quartal zuvor sogar ausgeglichen hat. Damit habe ich allen Grund optimistisch zu sein, zumal es wirklich den Anschein erweckt, dass sich Deutschland aus der…