Aus meiner Sicht reicht obige Grafik vollkommen aus, um ein gutes Verständnis der eigenen finanziellen Situation und der zukünftigen Entwicklung zu erhalten. Die Achsen der Grafik zeigen dabei die Vermögenshöhe, waagrechte Achse, und die Geschwindigkeit mit der Du Dich bewegst, senkrechte Achse.
Dein Vermögen ist einfach zu bestimmen, irgendwo zwischen Bankrott und finanzieller Freiheit. Die Geschwindigkeit ist die Veränderung (in %) Deines Vermögens im letzten Jahr. Damit kannst Du Deine Situation mit einem Punkt eintragen. Die Zukunft ergibt sich nun daraus, natürlich abhängig von Deiner Sparquote und der Inflation.
Hast Du Vermögen und eine positive Geschwindigkeit, wird Dein Vermögen steigen. Je höher Dein Sparanteil ist, umso stärker wird die Geschwindigkeit jedoch in der Zukunft abnehmen. Aus diesem Grund werden Reiche immer reicher, weil deren Sparquote im Verhältnis zum Vermögen gering oder sogar nicht vorhanden ist und damit ihre Geschwindigkeit eben nicht oder nur geringfügig sinkt.
Liegt Deine Geschwindigkeit unter der Inflationsrate, dann mag Dein Vermögen zwar nominal noch steigen, real wird es jedoch geringer. Hier führt der Pfeil ein wenig in die Irre, weil der Punkt sich im Wesentlichen bewegt, weil sich die Skala verändert. Liegt die Grenze zwischen Null und Positiv beispielsweise bei 1.000 € und beträgt die Inflation 2%, so liegt diese ein Jahr später bereits bei 1.020 €.
Bei negativer Geschwindigkeit nimmt sogar Dein Vermögen ab und Du wirst irgendwann sogar die 0 €-Grenze passieren. Dies muss nicht schlimm sein, sofern Du in der Phase des Verzehrs Deines Vermögens bist. Allerdings solltest Du es im Griff haben, wann dieser Zeitpunkt sein wird, dass Dein Geld aufgebraucht ist. Wenn Du nicht finanziell frei bist ist eine negative Rendite damit keine gute Situation. Hier ist jedoch wieder zu beachten, dass die Linie der finanziellen Freiheit mit jedem Jahre näher Richtung 0 € wandert, weil sich Deine Lebenserwartung reduziert und Dein Bedarf damit abnimmt.