Das kann doch alles nicht wahr sein. Noch mal ein deutliches Minus, diesmal sogar mit -36,82% fast doppelt so hoch wie letztes Quartal. Der Schlusskurs liegt bei 2.769 Punkten, damit habe ich meine Einzahlungen fast halbiert. Was war meine Devise vor einem halben Jahr: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen. Ich lächelte, war froh – und es kam schlimmer.
Bei einem Minus von -2.676,02 €, einer jährlichen Rendite von -29,00% bleibt mir jetzt noch ein Anlagewert von 2.723,98 €. So wie der Chart aussieht kann es durchaus noch weiter runter gehen. Wenn ich mir meine Kaufkurse von 4.442, 3.679 und 3.429 Punkten in Verbindung mit dem Schlusskurs ganz neutral betrachte, dann war dieses Quartal sicherlich die Glanzleistung der Investition, so schön wie die alle fallen. Noch schlechter könnte die Grafik nur aussehen, wenn ich den Bereich zwischen gewichtetem Kaufkurs und Kurs rot einfärbe, um das Minus deutlich zu machen.
Aber was soll das ganze Jammern. Mit wem ich auch spreche, alle haben die Schnauze voll. Diejenigen, die keine Aktien haben frohlocken natürlich, dass sie dem ganzen noch nie getraut haben und es nicht ewig so weitergehen konnte. Die anderen hat es auch getroffen, viele wissen noch nicht einmal wie sehr, weil sie sich ihre Depotauszüge gar nicht mehr anschauen. Je höher der Anteil an Werten des neuen Marktes war, umso schlimmer sieht es aus.
Da müsste ich mit dem DAX eigentlich noch ganz gut dabei weggekommen sein, leider bin ich aber mit meinem Beginn im 2. Quartal 1998 eher spät dran gewesen, was sich in hohen Kaufkursen und nun diesem Ergebnis rächt. Ich bin jung, habe Zeit und auf lange Sicht wird es sich schon wieder erholen. Schließlich sind wir gerade auf dem Kursniveau vom 4. Quartal 1997. Das Beste ist, dass die Kurse eigentlich ruhig noch tiefer fallen sollten, weil ich dann mehr für weniger Geld kaufen kann. Fallende Kurse sind für Käufer gut, nur für Verkäufer schlecht!
Dies ist die Sicht für meinen Sparplan. Aber wie muss ich mich als Investor verhalten, wenn ich diese Situation sehe? Der DAX stand bereits bei über 8.000 Punkten und nun bei unter 2.800 Punkten. Wenn ich davon ausgehe, dass er wieder die 8.000 Punkte erreichen wird, weil Dividenden zu Kurssteigerungen führen und die schlechte Stimmung zurzeit auf den Kurs drückt, dann verdreifachen sich die Kurse. Selbst wenn er dafür 10 Jahre braucht, was ich nicht hoffe, dann läge die jährliche Rendite bei 11,6%.
Es ist klar, morgen oder nächste Woche, vielleicht auch nächsten Monat können die Kurse noch tiefer liegen, aber den tiefsten Kurs werde ich nicht erwischen. Jetzt ist tief, ein Performance-Index mit Standardwerten wird nicht auf 0 Punkte fallen, also einfach prüfen, wie viel liquide Mittel noch in Aktien gesteckt werden könnten. Solche Kurse sind Kaufkurse, allerdings nur für Geld, das nicht zu einem Zeitpunkt benötigt wird und am besten ohne Hebel. Wie schade, dass ich vor knapp einem Jahr bereits gekauft, insofern ist auch schlicht kein freies Kapital mehr übrig.
- Ab wann ist ein Rückgang ein Kaufkurs?
- Warum ist die Wertveränderung nicht die Rendite?
- Wie sind verschiedene Indizes zusammengesetzt?
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!