Die meisten hätten gerne viel Geld, wissen aber noch nicht einmal, was es ist, wie sie damit umgehen sollen und mehr davon bekommen. Mein Ziel ist es, die Grundlagen zu vermitteln, damit jeder ausreichend davon hat. Denn reich kann jeder durch Planung werden.
Allerdings gilt es vorher, sich Wissen und Verständnis anzueignen. Der erste Schritt den ich empfehle ist Geld zu verstehen. Geld schafft keinen Wohlstand, es ist lediglich ein Maßstab Reichtum zu messen. Außerdem ist es ein Mittel zur Kommunikation, für Produzenten und Konsumenten. Die Grundlage dafür ist jedoch Vertrauen.
Geld kann jedoch seine Funktion als Maßstab verlieren, beispielsweise durch Inflation. Aber die Inflation trifft nicht alle gleich stark. Am meistens werden die getroffen, die Geld nicht benutzen und nur besitzen. Am wenigsten die, die es in Produktivmittel wie Unternehmensanteile angelegt haben. Kreditnehmer profitieren sogar davon, weil die nominale Kreditrückzahlung weniger wert hat.
Gleiches gilt für die Währungskurse, welche den Wert einer Währung beeinflussen. Eine schwächere Währung führt dazu, dass die Bezieher fester Einkommen belastet werden, während andere Vorteile daraus ziehen können. Auch hier tritt eine Verstärkung von Einkommensungleichheiten auf, die eigentlich gesenkt werden sollen.
Zuletzt möchte ich noch die Aspekte der Preiskontrolle erwähnen, also die beispielsweise die staatliche Festlegung von Zinsen. Dies führt zu Fehlallokationen unter anderem bei Krediten, in Folge dessen die Wirtschaft behindert wird. Nach dem die Zinsen nun schon viele Jahre bei rund 0% sind sollte sich jeder selbst die Frage stellen, ob er sein eigenes Geld für 0% mit dem Risiko es nicht zurückzubekommen verleihen würde.
Ich kann hier nicht jeden Aspekt erläutern, schon gar nicht in der notwendigen Länge. Deshalb empfehle ich obiges Buch. In Ruhe lesen, darüber nachdenken und irgendwann verstehen. Das ist der erste Schritt, um irgendwann reich zu sein!