Wenigstens mal wieder ein Quartal, in dem es aufwärts ging. Der Chart sieht zwar nicht so gut aus, mit dem erneuten Abknicken nach unten zum Ende hin, aber wenigsten ist der Schlusskurs noch höher als im Vorquartal. Meine Kaufkurse von 5.781, 6.108 und 6.187 Punkten haben ebenfalls eine steigende Tendenz, wenngleich der Schlusskurs mit 6.058 Punkten eben leider unterhalb des letzten liegt. Dennoch ist der Monat mit einem Plus von 3,92% gut gelaufen.
Der gewichtete Kaufkurs von 6.018 Punkten führt jedoch weiterhin dazu, dass mein gesamter gewichteter Kurs steigt und dieser jetzt bereits 5.846 beträgt. Aber bei diesem Schlusskurs folgt daraus ein Buchgewinn, der wieder 141,64 € beträgt. Mittlerweile habe ich mich auch an diese Schwankungen gewöhnt, dass eben der DAX und damit mein Anlagewert durchaus um +/-10% in einem Monat schwanken kann. Insofern haben mich die letzten Bewegungen von -300 € nicht aus der Bahn geworfen, ebenso wenig wie diese jetzt Positive.
Die Veränderung von 3,63% und die jährliche Rendite von 1,94% lassen mich auch nicht so aufatmen, dass ich jetzt die Gelegenheit nutze, um zu verkaufen. Vielmehr bin ich umso mehr langfristig optimistisch und harre der Dinge, die da kommen werden. Ich hatte schon einige Prüfungen, zumindest kam es mir so vor, aber wie immer hilft mir ein Blick in die Vergangenheit. Es gab schon schlimmere Zeiten und es ist trotzdem gut gegangen. Insofern gibt es wirklich keinen Grund für mich, jetzt an meiner Strategie etwas zu ändern. So mutig, in dieser Situation mehr zu kaufen bin ich übrigens auch nicht, also einfach keine Änderungen.
Aufwärts ging es, aber nicht so weit, wie erhofft und vor allen Dingen, am Ende sieht es schon wieder verdammt schwach aus. Diejenigen, die die Kurse zum Kaufen genutzt haben stehen also vor der nächsten Timing-Entscheidung: Geht es noch weiter hoch oder sind die letzten Tage der Auftakt für weitere Verluste? Meine Perspektive ist immer langfristig, weil das kurze rein und raus einfach schwer umzusetzen ist, daher stellt sich mir diese Frage nicht.
Die vorgelagerte Frage sollte dem Ziel gelten, welches Du erreichen möchtest, oder ein Investor. Geht es darum, langfristig ein Vermögen aufzubauen, so führt an einer langfristigen Investition kein Weg vorbei, zumal damit sogar Schwankungsrisiken abgebaut werden. Je kürzer der zur Verfügung stehende Zeitraum ist und so größer das gewünschte Vermögen, umso kurzfristigere Spekulation wird erforderlich sein. Das Risiko des Scheiterns wird jedoch in gleichem Maße ansteigen.
- Timing ist schwer, die Börse handelt die Zukunft
- Wie bestimmst Du den Verkaufszeitpunkt von Aktien generell?
- Wie Du Dein Ziel definieren solltest!
Weiterlesen – nächstes Quartal
Oder das Buch komplett anschauen!