Finanzielle Freiheit hängt von der eigenen Rendite auf das Vermögen ab, daher ist es sinnvoll, sich damit auseinanderzusetzen. Aber wie sehr dies der Fall ist, ergibt sich selbst aus dieser Grafik erst auf den zweiten Blick. Denn dazu ist die Grafik auf verschiedenen Wegen zu lesen. Die Rentenzahlung soll die Lebenserwartung ab dem 65. Lebensjahr mit einem gewissen Puffer abdecken, weshalb ich mit gut 27 Jahren gerechnet habe.
Zunächst liegt das Hauptaugenmerk der Grafik auf der Auszahlung einer monatlichen Rente in Höhe von 2.500 € im Monat oder 30.000 € im Jahr. Angenommen wird eine Inflation in Höhe von 2%, im zweiten Jahr erhöhen sich die Beträge damit auf 2.550 € im Monat oder 30.600 € im Jahr. Im letzten Jahr beträgt die Auszahlung 4.184 € im Monat oder 50.230 € im Jahr, was Inflation über einen längeren Zeitraum doch ausmacht.
Ein konservativer Anleger mit einer Rendite in Höhe von 1% bei der Geldanlage benötigt daher ein Kapital von 900.000 €, während für einen passiven Aktieninvestor mit 6% Rendite ein Kapital von knapp unter 500.000 € ausreichend ist. Dieser Betrag kann sogar noch etwa halbiert werden, wenn die Rendite auf 15% erhöht wird, was zugegebenermaßen jedoch nicht leicht ist.
Die nächste Frage ist jedoch, wie lange es dauert, bis das benötigte Kapital angespart wird. Auch hier kommt wieder die gleiche Rendite zum Tragen. Bei 1% dauert es über 25 Jahre, während es bei 6% nur gut 10 Jahre sind und bei 15% sogar weniger als 5, wenn 30.000 € pro Jahr gespart werden.
Wohlgemerkt, alle 3 sparen den gleichen Betrag pro Jahr und die Rente soll mit ein wenig Puffer bei der Lebenserwartung gut 25 Jahre ausgezahlt werden. Bei 1% Zinsen, oder fast nichts, entspricht die Sparleistung von 780.000 € damit fast der Auszahlung in Höhe von gut 1,06 Mio. €. Bei 6% werden immerhin bereits nur 330.000 € eingezahlt und bei 15% gerade einmal 180.000 €. Es lohnt sich daher, auf die Rendite zu schauen!